Kein Gährungsende bei meinem Met

Bitte zuerst die FAQ lesen!
Antworten
Sarana
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 6
Registriert: 15 Oktober 2013 17:37

Kein Gährungsende bei meinem Met

Beitrag von Sarana »

Hallo zusammen, ich bin auch neu hier im Forum und habe eine Frage/Problem mit meinem Met.

Habe mich dank der Seite hier nochmal an die Herstellung von Met gewagt, obwohl ich das ganze schon abgehakt hatte
nach dem ich vor ein paar Jahren dank obskurer Internetrezepte ein Gebräu zum wegschütten fabriziert hatte.

Zu meinem Problem.
Ich habe am 14.08.2013 Met angesetzt, ein 10 l Ballon Kirschmet und ein 5 l Ballon normalen Met mit Apfel.
Beide Gährungen sind Dank eures FAQs sehr gut angelaufen, seit 22.09. sind beide laut meinem Vinometer bei ca 16%
waren zwischendurch auch wieder mal bei 15%)
Seitdem gährt es kaum wahrnehmbar und es kommt einfach nicht zum Ende.

Rezepte waren:

Gärstarter
0,5l Apfelsaft naturtrüb, 50g Zucker, 1 Hefenährsalztablette, 1 Reinzuchtkultur Samos

Kirschmet
3L Sauerkirschsaft Bayla, 3 kg Blütenhonig Goldklar LIDL, 0,5 l Apfelsaft naturtrüb Bayla (hatte zuwenig Kirschsaft gekauft)
3,5 l Wasser still LIDL, 2 zerkleinerte Äpfel, 6 Hefenährsalztabletten 0,8g, 0,3 l Gärstarter
Nachzuckermethode: 0,3 kg Honig, und insgesamt bis heute 1140 g Zucker (hier kommt mir beim nachrechen was spanisch vor, weil ich insgesamt rechnerisch schon Zucker für ca 18% Alk drin habe und da ist der Saftzucker nicht eingerechnet)

normaler Met
2l Apfelsaft naturtrüb Bayla, 1 kg Blütenhonig Goldklar LIDL, 2,5 l Wasser still LIDL, 0,2 l Gärstarter, 1 zerkleinerter Apfel, 3 Hefenährsalztabletten
Nachzuckermethode: 0,2 kg Honig, und insgesamt bis heute 670g Zucker (wenn ich mich nicht verrechnet habe kommt das etwa auf die 16% Alk hin)

Die Säure hab ich bei beiden mit Milchsäure auf 6,5 g/l eingestellt

Jetzt hab ich in manchen Met Themen gelesen das der Met dort nach 1 Monat durch gegärt war und abgezogen wurde.
Ich habe Samos Hefe verwendet, die müsste ja eigentlich langsam mal den Geist aufgeben.
Die 16% ändern sich auch seit ca 3 Wochen nicht mehr nach oben, es wird aber anscheinend immer noch Zucker vergoren, was ich geschmacklich gemerkt habe, und die Gährrörchen blubbern immer wieder mal.

Es setzt sich innerhalb von 24 std auch immer wieder eine Trubschicht am Boden ab (hab beide Ballons bis heute 1mal täglich ordentlich geschwenkt und alles aufgewirbelt), beim Kirschmet sind es jetzt ca 3 cm, beim Apfel ca 1,5 cm

Ist das normal und ich muss mich gedulden ? Ich hab halt Angst das sich die toten Hefezellen jetzt irgendwann mal zersetzen, will aber das die Gärung auch wirklich durch ist bevor ich abziehe. Der Met als solches ist geschmacklich schon nicht schlecht auch wenn er manchmal etwas zu sauer war.

Irgendwelche Ratschläge ?

Danke schon mal und schöne Grüße aus dem verregneten Würzburg.
Martin
StSDijle
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 423
Registriert: 19 August 2013 00:00

Re: Kein Gährungsende bei meinem Met

Beitrag von StSDijle »

Hallo,

wieviel endvolumen hast du denn? Und bei welcher Temperatur steht das ganze?

Grüße
S
Sarana
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 6
Registriert: 15 Oktober 2013 17:37

Re: Kein Gährungsende bei meinem Met

Beitrag von Sarana »

Das ganze waren jeweils 10 und 5 Liter, ich habe das alles in einem desinfizierten Eimer angerührt, so mit Messbecher usw. und dann eingefüllt.
Die Ballons stehen in der Küche, da war es die ganze Zeit so um die 20 Grad, die letzten 2 Tage ist es vielleicht etwas weniger.
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Re: Kein Gährungsende bei meinem Met

Beitrag von fibroin »

Hallo Sarana,
Gärungen können schon mal sehr langwierig werden, um das Gärende zu erreichen. Du bist auf einem guten Weg, aber es kann noch was dauern. mach es dir zur Gewohnheit bis zum bitteren (Gär)ende: Wöchentlich den Zucker abschmecken, evt, nachzuckern und täglich den Bodensatz aufschütteln. Feste Gärzeiten zu nennen, ist nicht möglich. :(
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
StSDijle
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 423
Registriert: 19 August 2013 00:00

Re: Kein Gährungsende bei meinem Met

Beitrag von StSDijle »

Achso ich seh gerade 1 Monat, naja in anderen Tagebüchern steht auch gern mal 2. du bist noch völlig im normbereich. Ist der Met zZ zu trocken? Dann würde ich ganz vorsichtig nachzucken so das er schmeckt. Eventuell leidet die Hefe nur Hunger. Wenn der Zucker dann wieder glücklich aufgemampft wird, dann kannst du ja weiter sehen.

S
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Re: Kein Gährungsende bei meinem Met

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Samos sollte eigentlich keine Probleme machen. Bei Flüssighefen steht aber immer im Raum das nicht das anwächst was auf dem Fläschchen steht. Aber: Als Südweinhefe mag Samos es gerne mollig warm, 20° ist etwas wenig. Wenn du kannst: Stell sie wärmer.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Sarana
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 6
Registriert: 15 Oktober 2013 17:37

Re: Kein Gährungsende bei meinem Met

Beitrag von Sarana »

Zu trocken war er mal zwischendrin, ansonsten war jetzt die letzten 3 Wochen immer noch Restsüße schmeckbar, habe so in 5 Tages Abständen getestet und es wurde immer wieder Zucker vergoren. Als ich noch unter 14% war hab ich immer so ca 20g/l Zucker zugefügt, zum Schluss nur noch so 10g/l oder auch mal nichts weil er noch "süß" genug war.

Hab jetzt mit meiner Regierung :mrgreen: vereinbart das wir die Heizung in der Küche mal ein wenig anmachen, mal sehen ob das was ändert.

Ansonsten bin ich erst mal beruhigt *lach* danke für die schnellen Antworten
Antworten

Zurück zu „Hilfe! Gärprobleme beim Honigwein und anderen Weinen“