Weinfehler beim Schlehenwein?

nelsmet
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 44
Registriert: 26 Februar 2010 00:00

Weinfehler beim Schlehenwein?

Beitrag von nelsmet »

Hallo ihr,

nun habe ich auch das Ergebnis der Analyse meiner Schlehenweinprobe eines biochemischen Labors, die machten einen Blausäuretest mithilfe von Eisen(II)-sulfat und Eisen(III)-chlorid. Im Test verfärbte sich der Weinschaum eindeutig bläulich, was der Nachweis ist, dass mein Schlehenwein Blausäure enthält. Ich habe den Hinweis erhalten, dass Vorsicht geboten ist.
Allerdings kann man nicht sagen, wieviel davon drin ist.

Die Tatsache, dass mein Tropfen nachweislich Blausäure enthält, hat mir den Appetit auf meinen Ansatz verschwindend klein werden lassen. Man muss ja die Leber nicht noch zusätztlich fordern.
Irgendwie habe ich die Lust verloren, meinen Schlehenwein zu trinken. :shock:

Danke für eure Hinweise!


Inzwischen blubbert seit heute mein frisch angesetzter Ingwerwein 8-)
Benutzeravatar
Josef
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5106
Registriert: 06 Februar 2005 00:00

Weinfehler beim Schlehenwein?

Beitrag von Josef »

Oh oh, Ingwer, ganz gefährlich in bezug auf Blausäure. :mrgreen:










8-) 8-) 8-)

Kleiner Scherz! :shock:

Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem neuen Ansatz. Blausäure sollte da nicht zu erwarten sein, aber du kannst dich auf eine lange Gärung einstellen.
Immer für genug Trubstoffe sorgen. :shock:
matzl0505
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3698
Registriert: 11 Januar 2009 00:00

Weinfehler beim Schlehenwein?

Beitrag von matzl0505 »

Von mir auch Blausäurefreies Glück :D
Leider kann der Ingwer geschmacklich mit der Schlehe nicht ganz mithalten, aber warscheinlich kannst du ihn eher geniessen als du deinen Schlehenwein hättest trinken können.

gruß
Marius
Wie wird das chemische Element Brom gewonnen?

Man nimmt eine Handvoll Brombeeren, lässt diese zur Erde fallen. Die Beeren verbinden sich mit der Erde zu Erdbeeren und Brom wird frei."


Es gibt 10 Arten von Menschen. Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nicht verstehen.

nelsmet
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 44
Registriert: 26 Februar 2010 00:00

Weinfehler beim Schlehenwein?

Beitrag von nelsmet »

Josef hat geschrieben: Oh oh, Ingwer, ganz gefährlich in bezug auf Blausäure. :mrgreen:


Nein, nein, nein Ingwer enthält keine Blausäure!! ?-|







8-) 8-) 8-)

Kleiner Scherz! :shock:

Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem neuen Ansatz. Blausäure sollte da nicht zu erwarten sein, aber du kannst dich auf eine lange Gärung einstellen.
Immer für genug Trubstoffe sorgen. :shock:

Danke, hm....das nimmt ja kein Ende mit den Fragen :schlecht: Sind die einen endlich beantwortet, tauchen ganz nebenbei die nächsten auf:
Reichen denn die Trubstoffe nicht aus? Bzw. Woran erkenne ich, dass mein Ansatz Trubstoffe braucht und in welcher Form füge ich die zu? ..Ich werd noch wahnsinnig... :schlecht:
Benutzeravatar
Josef
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5106
Registriert: 06 Februar 2005 00:00

Weinfehler beim Schlehenwein?

Beitrag von Josef »

Ein paar geriebene Äpfel können da schon Abhilfe schaffen.
nelsmet
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 44
Registriert: 26 Februar 2010 00:00

Weinfehler beim Schlehenwein?

Beitrag von nelsmet »

matzl0505 hat geschrieben: Von mir auch Blausäurefreies Glück :D
Leider kann der Ingwer geschmacklich mit der Schlehe nicht ganz mithalten, aber warscheinlich kannst du ihn eher geniessen als du deinen Schlehenwein hättest trinken können.

gruß
Marius
Danke!! :shock: ja das glaub ich auch..

Naja um ehrlich zu sein, bin ich abgesehen vom Ergebnis des Weines auch vom Weinherstellen infiziert - um Spocks Worte zu verwenden: "Faszinierend!" :shock:
nelsmet
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 44
Registriert: 26 Februar 2010 00:00

Weinfehler beim Schlehenwein?

Beitrag von nelsmet »

Josef hat geschrieben: Ein paar geriebene Äpfel können da schon Abhilfe schaffen.

o.k. Das Rezept ist hier vom Board. Wann müssen denn die Äpfel rein?
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Weinfehler beim Schlehenwein?

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Am Besten direkt beim Ansetzen des Weins ;)

Normalerweise braucht eine Maischegärung allerdings keine extra Trübstoffe; auch nach dem Abpressen ist genug trübes enthalten.

edit: Ging es um Ingwer?! Sofort hinein mit den Äfpeln, am besten direkt beim Ansetzen. Die Hefen freuen sich über die Apfelinhaltsstoffe und du und dein Wein freuen sich über den Beitrag zur Gesamtsäure.

[Dieser Beitrag wurde am 15.03.2010 - 19:22 von Fruchtweinkeller aktualisiert]
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
nelsmet
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 44
Registriert: 26 Februar 2010 00:00

Weinfehler beim Schlehenwein?

Beitrag von nelsmet »

Fruchtweinkeller hat geschrieben: Am Besten direkt beim Ansetzen des Weins ;)

Normalerweise braucht eine Maischegärung allerdings keine extra Trübstoffe; auch nach dem Abpressen ist genug trübes enthalten.


Danke für die Info, ein Frage noch, ich hab ja naturtrüben Apfelsaft verwendet...woran merke ich, dass mein Wein noch Trubstoffe braucht? Nur für den Notfall..
nelsmet
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 44
Registriert: 26 Februar 2010 00:00

Weinfehler beim Schlehenwein?

Beitrag von nelsmet »

Fruchtweinkeller hat geschrieben: Am Besten direkt beim Ansetzen des Weins ;)

Normalerweise braucht eine Maischegärung allerdings keine extra Trübstoffe; auch nach dem Abpressen ist genug trübes enthalten.

edit: Ging es um Ingwer?! Sofort hinein mit den Äfpeln, am besten direkt beim Ansetzen. Die Hefen freuen sich über die Apfelinhaltsstoffe und du und dein Wein freuen sich über den Beitrag zur Gesamtsäure.

o.k. mache ich gleich! 20l Ansatz, wieviel Äpfel denn?
Benutzeravatar
Josef
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5106
Registriert: 06 Februar 2005 00:00

Weinfehler beim Schlehenwein?

Beitrag von Josef »

Nimm mal so 2-3 Äpfel.
Wenn Trubstoffe fehlen, kannst du daran erkennen, das sich das CO2 schlecht aus dem Wein löst. Erst beim schütteln fängt es enorm an zu blubbern. Oder beim Nachzuckern, wenn du den Zucker direkt in den Ansatz gibst, kann es passieren, das der Ballon überschäumt. :schlecht:
nelsmet
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 44
Registriert: 26 Februar 2010 00:00

Weinfehler beim Schlehenwein?

Beitrag von nelsmet »

super Tips.Danke! :D
Antworten

Zurück zu „Weinfehler und Weinkrankheiten“