Unterdruck = Gärungsbeginn?

Antworten
Uwe12
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 244
Registriert: 15 November 2004 00:00

Unterdruck = Gärungsbeginn?

Beitrag von Uwe12 »

Sorry, sigi, daß ich Deinen Betreff umgedreht habe! :)

Ich habe es jetzt aber schon bei mehreren - auch unterschiedlichen (Apfelwein, Bier, Starter) - Ansätzen beobachtet, die hernach hervorragend zu gären begannen. Die Ansätze waren meistens auf Umgebung temperiert. Das Einsetzen des Stoffwechsels sollte eigentlich eher eine Erwärmung verursachen.

Die genauen Vorgänge kenne ich leider nicht. Bekannt ist, daß die Hefe bei Sauerstoffangebot erstmal "aerob" arbeitet, und den Zucker komplett zu CO2 verarbeitet. Bei Sauerstoffmangel geht die alkoholische Gärung los.

Zu Beginn löst sich das CO2 ja erstmal komplett in der Flüssigkeit, bis sich Sättigung einstellt und das Gas ausperlt. Könnte es sein, daß sich durch eine "bessere Löslichkeit" des CO2 gegen den Sauerstoff so ein Volumenschwund und also Unterdruck einstellt?

Inzwischen deute ich den Unterdruck bei einem frischen Starter als Zeichen, daß die Geschichte "losgeht".

Gruß, Uwe
Biopiraterie? Ja, das sind kriminelle Seefahrer, die sich aber gesund ernähren! (Piet Klocke)
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31414
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Unterdruck = Gärungsbeginn?

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Naja, den Effekt (Verbrauch des Sauerstoffs) könnte Dir auch Schimmel oder Essigsäurebakterien bereiten :)

Es ist übrigens nicht so, dass die Hefen erst gären wenn der Sauerstoff verbraucht wäre. In der Regel läuft beides parallel ab.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
sigi
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3361
Registriert: 24 Juli 2004 00:00

Unterdruck = Gärungsbeginn?

Beitrag von sigi »

Uwe,

bei Gärbeginn hab ich noch nie Unterdruck gehabt,
zumindest nicht in den Ballons...... :D

Aber die Fässer / Ballons stehen am Anfang im wärmeren Raum, da wirds nicht so kalt wie jetzt im kühlen Keller.....

Gruss... Sigi
Schwäbisches Fünfgängemenü: Ein Zwiebelrostbraten und vier Viertele Trollinger

Der wo koin Wei mog und koin Gsang ond koine luschtige Weiber, der wird nie a Jäger, der bleibt emmer a Treiber

Harry
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 155
Registriert: 14 Februar 2005 00:00

Unterdruck = Gärungsbeginn?

Beitrag von Harry »

den Effekt mit dem Unterdruck hab ich auch schon beobachtet, aber mir nie einen Kopf drum gemacht...
Benutzeravatar
Josef
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5106
Registriert: 06 Februar 2005 00:00

Unterdruck = Gärungsbeginn?

Beitrag von Josef »

Unterdruck im Ballon bekommt man doch nur bei Temperaturschwankungen, wenn die Gärung noch nicht begonnen hat.
Uwe12
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 244
Registriert: 15 November 2004 00:00

Unterdruck = Gärungsbeginn?

Beitrag von Uwe12 »

Andreas: Schimmel oder Essigbakterien dürften nicht im Ansatz (4l) gewesen sein. Ich habe das Geläger von einer einwöchigen heftigen Apfelweingärung mit frischem Saft übergossen, also viel Hefe im Verhältnis zum Saft. Kann auch sein, daß der sofort einsetzende, heftige Stoffwechsel den beobachteten Unterdruckeffekt begünstigt.

Daß es praktisch nicht möglich ist, den Ansatz mit Sauerstoff so zu sättigen, daß kein Alkohol produziert wird, wurde unlängst bei den Hobbybrauern diskutiert, wo sehr viel mit Würzebelüftung gearbeitet wird (ungeachtet der Vor- oder Nachteile).

harry: immerhin wurde das schonmal beobachtet. Da die Gärung schön kräftig einsetzt, mache ich mir auch keine großen Gedanken um den Effekt. Interessieren täte es mich halt, was dahintersteckt.

josef und sigi: Saft und Ansatzgeläger waren auf Raumtemperatur temperiert, ein Abkühlungseffekt dürfte es also nicht sein.

Gruß, Uwe
Biopiraterie? Ja, das sind kriminelle Seefahrer, die sich aber gesund ernähren! (Piet Klocke)
Antworten

Zurück zu „sonstige Fragen zur Praxis“