Standverkorker vs Tischverkorker

volk73
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 704
Registriert: 10 September 2004 00:00

Standverkorker vs Tischverkorker

Beitrag von volk73 »

wenn Dir der Preis zweitrangig ist nimm den "Großen" der auch Magnumflaschen kann, damit bist Du auf der sicheren Seite, aber 100EUR dürften da nicht ganz reichen :schlecht:
Inverse Julia function - "orbit" traces Julia set in two dimensions. z(0) = a point on the Julia Set boundary; z(n+1) = +- sqrt(z(n) - c)

"Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden." Oliver Hassencamp

Hanisch
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 722
Registriert: 16 Juni 2008 00:00
Wohnort: Schwetzingen

Standverkorker vs Tischverkorker

Beitrag von Hanisch »

naja - der "Rapid" mit 450 Öcken ist mir dann doch ne Nummer zu teuer...

also im Moment liebäugel ich mit dem schwarzen..
bei Holzeis ist der recht günstig:
Standverkorker Holzeis
und es gibt einen Kronkorkaufsatz dafür - nettes Gimmick
so das der gleiche ist wie beim fiscer-lahr,
was optisch so zu sein scheint,
dann hat er ein Messingschloss...
Die ausstattung erinnerte mich an das Brouwland-Modell mit dem Kronkorken-Aufsatz
Standverkorker Brouwland
und der sieht auch nicht anders aus - allerdings ist der holzeis-Preis mit 73,44 € (+9,80 € Versand nach Deutschland) doch sehr überzeugend...
Mach mit bei der Mitgliederkarte
volk73
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 704
Registriert: 10 September 2004 00:00

Standverkorker vs Tischverkorker

Beitrag von volk73 »

Ich kann auch keinen Unterschied sehen, die Infos selbst sind ja eher spärlich gesät. Aber genau diesen verwende ich persönlich auch.
Inverse Julia function - "orbit" traces Julia set in two dimensions. z(0) = a point on the Julia Set boundary; z(n+1) = +- sqrt(z(n) - c)

"Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden." Oliver Hassencamp

Hanisch
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 722
Registriert: 16 Juni 2008 00:00
Wohnort: Schwetzingen

Standverkorker vs Tischverkorker

Beitrag von Hanisch »

So - gestern hab ich mal eine Anfrage an Holzeis geschrieben, und lese weiter im Forum, um die Alternativen durchzugehen:

Optisch gleich wirken:

Holzeis
Standverkorker Holzeis
für73,44 € (+9,80 € Versand nach Deutschland)

fiscer-lahr,
Standverkorker fischer
für 90,32€

hbs24
profi-standverkorker 2
für 113,00 €

Belgier:
Standverkorker Brouwland
für 118,66 €

zufällig auch preislich gestaffelt. ;)
So das alles die gleichen sind,
dann ist das angebot von holzeis ziemlich führend, was Standverkorker mit Messingschloss angeht.
(zumal der Belgier den grünen nicht mehr zu verschicken scheint)

Ich werd mal die Antwort von denen Abwarten,
was das Korkschloss und die verarbeitbaren Korken und bestückbaren Flaschen angeht, und sofern das halbwegs zufriedenstellend ist, den wohl mal bestellen... (die Belgischen Korken sind ja schon bestellt ;) ) und hoffe meine Unentschlossenheit bringt eine halbwegs passable Marktübersicht was Standverkorker angeht ;)

Kommentare zu den Geräten - und falls jemand das eine oder andere von dem einen oder anderen Shop hat - eine Bewertung derselbigen - freuen mich weiterhin ;)
Mach mit bei der Mitgliederkarte
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Standverkorker vs Tischverkorker

Beitrag von fibroin »

Egal, wie du dich entscheidest, versuche einen Verkorker zu besitzen, wenn die Abfüllaktionen beginnen.

Hast du dir eingentlich schon mal überlegt, welchen Aufwand diese Recherchen machen? Kauf doch einfach einen Verkorker. Da du ja doch nicht mehrere kaufst, wirst du keinen direkten vergleich haben. Den du dann hast, der ist dann gut.

Jedenfalls bin ich so bei meinen Anschafungen gut gefahren.
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Hanisch
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 722
Registriert: 16 Juni 2008 00:00
Wohnort: Schwetzingen

Standverkorker vs Tischverkorker

Beitrag von Hanisch »

Bis zur Abfüllung dauert es noch ein bissel... bis dahin steht sicher einer bereit...
Irgendwie recherchier ich ganz gern, um bei so einer Entscheidung möglichst optimal zu liegen,
und ggf eröffnet es ja auch anderen, die später mal nach einem Verkorker suchen, neue Möglichkeiten, und Erfahrungen die hier geäußert werden, die Ihnen weiterhelfen.
-> Durch die Suche bin ich z.B. eben erst auf die holzeis-Variante gestoßen,
und - sollte sich die Vermutung als richtig erweisen, dass dies das gleiche Gerät ist wie beim Belgier, - stellt sich das als günstige Bezugsquelle dar.
(bei der der Preisunterschied z.B. zum Roten auch nicht mehr so groß ist, für ein Gerät mit Metallschloss)
Zudem sind die Informationen zu den Geräten leider oft spärlich - weshalb es natürlich schön ist, wenn man - über ein Forum wie hier - an mehr Informationen kommt...

Das vermeidet eben auch die Erfahrung, mehrere Geräte zu kaufen...
(wie z.B. erst einen zwei bis drei Hebel - Korkenvernichter - und dann ein Standgerät...)
Mach mit bei der Mitgliederkarte
Benutzeravatar
JasonOgg
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7848
Registriert: 13 August 2007 00:00

Standverkorker vs Tischverkorker

Beitrag von JasonOgg »

Ach Fibroin, Du bist ein Spielverderber. :schlecht:
Solche Entscheidungsfindungen machen doch auch Spaß und sollen sie auch.

In einem hast Du allerdings recht, die Entscheidung sollte rechtzeitig vor dem Abfüllen getroffen werden. :D
Falls nicht, dann muss der Wein halt länger klären. 8-)
„DENK DARÜBER NICHT ALS STERBEN", sagte der Tod.
„DENK EINFACH DARAN, DASS DU FRÜHER GEHST, UM DEM ANSTURM AUSZUWEICHEN.“

Sir Terry Pratchett 1948-2015
Benutzeravatar
Josef
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5106
Registriert: 06 Februar 2005 00:00

Standverkorker vs Tischverkorker

Beitrag von Josef »

Wenn ich mir die Geräte so ansehe, könnten die ersten drei Verkorker identisch sein.
Bei Holzeis kann ich leider nicht erkennen ob die Backen aus Messing sind. :(
Hanisch
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 722
Registriert: 16 Juni 2008 00:00
Wohnort: Schwetzingen

Standverkorker vs Tischverkorker

Beitrag von Hanisch »

Das Holzeis-Gerät hat Messingbacken, die auf wunsch auch verchromt geliefert werden können...
Also scheinen die Geräte identisch zu sein - und der Kandidat aus Österreich gewinnt in der Kathegorie Preis!
Also geht die Bestellung heut raus :)
(nicht verchromt... halte ich für eher bedenklic, weiches Messing mit ner harten chromschicht zu überziehen... und versteh den Nutzen nicht, da Messing an sich schöne Reibeigenschaften aufweist...)
Mach mit bei der Mitgliederkarte
Benutzeravatar
Josef
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5106
Registriert: 06 Februar 2005 00:00

Standverkorker vs Tischverkorker

Beitrag von Josef »

Ich könnt mir schon vorstellen, das die Korken besser durch die verchromten Backen gleiten. Aber ich habe das (den?) Chrom bisher noch nicht vermisst.
Wo kein Chrom dran ist, kann auch nichts abblättern und im Wein landen. ?-|
Ein Chrom de la Chrom ist halt nicht jedermanns Sache. 8-)
Hanisch
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 722
Registriert: 16 Juni 2008 00:00
Wohnort: Schwetzingen

Standverkorker vs Tischverkorker

Beitrag von Hanisch »

hmm...
falls ich im Labor mal zuiel Zeit hab, test ich das aus-ob das besser ist.

Grundlegend seh ich aber eher den Kontakt zwischen den Backen als den kritischen an...
(Der Korken sieht das Schloss nur kurz)
--> hier würd ich eben eher auf Messing setzen, denn auf Chrom - da Messing eben ein bevorzugter Gleitlagerwerkstoff ist.
Als Verschließschutz ist an sich nur Hartchrom wirklich von Vorteil - und das ist nicht ganz so einfach glatt zu bekommen...
Hinzu kommt eben genau das was Du angesprochen hast: Abblättern.
Messing ist im Vergleich zu CHrom relativ weich.
Chromschichten sind relativ Dünn.
Aus dem Alltäglichen Leben kennen wir etwas derartiges beim Frühstücken: Das Ei!
Dementsprechend gibt es da auch den Begriff des "Eierschaleneffektes"
Mach mit bei der Mitgliederkarte
vladdi78
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 860
Registriert: 12 September 2008 00:00
Kontaktdaten:

Standverkorker vs Tischverkorker

Beitrag von vladdi78 »

Ich persönlich würde mich auch vom Chrom fernhalten, das Zeug hat nur an Autos was verloren. 8-)

Ich hab mir übrigens den grünen gegönnt ... für 50 Flöckis. :shock:

... und ich dachte das wäre teuer ... ?-|
The Ultimate CATS Homepage

No one is your friend
No one is your enemy
Everyone is your teacher
Antworten

Zurück zu „Abfüllung und Lagerung“