100 ml Gärstarter

sigi
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3361
Registriert: 24 Juli 2004 00:00

100 ml Gärstarter

Beitrag von sigi »

Ok 10 cent hin oder her,
Grundsatzdiskussion ist wirklich nicht erforderlich... 8-)

Ob trüb oder klar Hauptsache der Starter springt gut an... :D

Gruss... Sigi
Schwäbisches Fünfgängemenü: Ein Zwiebelrostbraten und vier Viertele Trollinger

Der wo koin Wei mog und koin Gsang ond koine luschtige Weiber, der wird nie a Jäger, der bleibt emmer a Treiber

Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

100 ml Gärstarter

Beitrag von fibroin »

Ich nehme grundsätzlich naturtrüben Saft zum Hefevermehren. Nur einmal, da bekam ich keinen, da habe ich klarem Apfelsaft für den Gärstarten genommen. Das ging auch ganz unkompliziert.

Ich finde es einfach unverschämt, dass sich der Apfelsaft nicht an unsere Spielregeln hält... :P
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
DrMet
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 914
Registriert: 01 Dezember 2006 00:00

100 ml Gärstarter

Beitrag von DrMet »

Richtig sigi - hauptsache es fängt an zu brodeln :twisted:
Obwohl ich seit einiger Zeit keinen Gärstarter mehr ansetze - Trockenhefe sei dank - rehydriere ich die Kleinen ( :-x ) doch immer in Apfelsaft. Das mache ich meist bevor die ganze Ansetzerei los geht, dann haben die Hefen in der Zeit schonmal was zum Schnabulieren. Die werden dann so heiß auf Arbeit, dass sie oft schon fast aus dem Glas/Becher springen vor lauter Eifer.... 8-)
----------------------------------------------
nunc est bibendum (Horaz)

einherjar
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 35
Registriert: 27 November 2007 00:00

100 ml Gärstarter

Beitrag von einherjar »

DrMet hat geschrieben: Sonst: alles rein! Bei (lebenden!!!) Hefezellen gilt der Grundsatz: viel hilft viel!
Es handelt sich um Sherryhefe für bis zu 50L Wein. Ich will 5L Met machen. Mehr als die Hälfte zu nehmen ist also sicher zu viel, oder?
Meine Frage ist nämlich, ob ich tatsächlich zu viel Hefe in einem Ansatz/Starter habe kann.

Nun lese ich hier ein Gärstarter mit Trockenhefe sei unnötig:
Forum-Link … 648-0.html

Laut Webseite doch nicht:

www.honigweinkeller.de/Met/FAQ.html

[Dieser Beitrag wurde am 06.12.2007 - 08:29 von einherjar aktualisiert]
Wer sich für die alten Götter der Germanen interessiert, kann sich hier informieren:

Germanische Mythologie

Thor

Odin

Benutzeravatar
JasonOgg
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7848
Registriert: 13 August 2007 00:00

100 ml Gärstarter

Beitrag von JasonOgg »

Ziel ist die Gärung möglichst schnell in Gang zu setzen. Dazu brauche ich gesunde Hefen und möglichst viele davon. Zu viel zu verwenden ist schwierig, die Angabe für 50l heißt, dass die Menge ausreichen soll um höchstens 50l zu impfen. Nach Abschluß der Gärung hast Du ein Vielfaches an Hefe im Gärbehälter.

Der Start wird den Trockenhefen vereinfacht, wenn sie rehydriert werden. Das kann direkt im Gärgefäß passieren (kein Gärstarter) oder vorher. Wenn sowieso Apfelsaft in den Weinansatz soll, dann kann man ihn auch dafür verwenden, bevor ich mit - geringen - Mengen Wasser verdünne.

Ein Gärstarter ermöglicht auch die Hefe zu überprüfen (wichtig bei Flüssighefen) und nur gesunde Hefen in den Ballon zu kippen. Besser den Starter als den Wein wegkippen.

[Dieser Beitrag wurde am 06.12.2007 - 08:41 von JasonOgg aktualisiert]
„DENK DARÜBER NICHT ALS STERBEN", sagte der Tod.
„DENK EINFACH DARAN, DASS DU FRÜHER GEHST, UM DEM ANSTURM AUSZUWEICHEN.“

Sir Terry Pratchett 1948-2015
DrMet
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 914
Registriert: 01 Dezember 2006 00:00

100 ml Gärstarter

Beitrag von DrMet »

Hallo einherjar,

wenn Du Flüssighefe verwendest, dann IMMER die ganze Pulle in den Gärstarter, da kommt es auf jede lebende Zelle an!

Wenn Du Trockenhefe verwendest, musst Du keinen Starter ansetzen, es schadet aber auch nicht. Die Hefe solltest Du aber mindestens eine halbe Stunde vorher rehydrieren, am besten in dem Saft, den Du dann auch im Wein verwenden möchtest.

Trochenhefe kannst Du auch aufteilen, weniger als 1 g würde ich jedoch für einen 5 Liter Ansatz nicht nehmen.

Beste Grüße
DrMet
----------------------------------------------
nunc est bibendum (Horaz)

einherjar
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 35
Registriert: 27 November 2007 00:00

100 ml Gärstarter

Beitrag von einherjar »

Sowas in der Art hatte ich mir gedacht.

Viele Grüße

einherjar
Wer sich für die alten Götter der Germanen interessiert, kann sich hier informieren:

Germanische Mythologie

Thor

Odin

Antworten

Zurück zu „Vermehrung und Lagerung, Starterkulturen“