
gruß
Marius
Das *soll* ja ein Special-Fruchtzerkleinerer sein, der die Kirschen matscht, ohne die Kerne zu zerstören. Sah aus, wie sich drehende Nylonschnüre, wie diese Rasentrimmer...Oder es ist ein Millionen-Euro-Gerät, das mit kleinen Sensoren an den Messerspitzen und einem Supercomputer im Stiel erkennt, ob es sich auf einen Kern zubewegt und dann selbstständig abdrehtJasonOgg hat geschrieben:Allerdings hält er den Pürierstab in die nicht entkernten Kirschen. Da stelle ich andere Ansprüche an meine Vorgehensweise. Zugeben muss ich, dass ich mit anderen Mengen arbeite![]()
Ich warte schon auf den Thread unter "Sonstige Gerätschaften - selbstgebaut"KommandeurMumm hat geschrieben:Das *soll* ja ein Special-Fruchtzerkleinerer sein, der die Kirschen matscht, ohne die Kerne zu zerstören. Sah aus, wie sich drehende Nylonschnüre, wie diese Rasentrimmer
dem kann ich mich nur anschließen, interesant vor allem für Leute sie noch nie etwas über das Weinmachen gehört haben oder wissen was dabei passiert.tiga hat geschrieben:so schlimm finde ich den Beitrag nun nicht. Eben nur grob umrissen und alles Andere als eine Anleitung.
Die Leut' googeln auch dabei landet ein Redakteur oder freier Mitarbeiter oder ein sonstiger "Datensammler" auch schon mal bei mir. Zwei mal fand der FWK so beispielsweise freundliche Erwähnung in Zeitschriften. Oft wird daraus aber nichts weil ich den jeweiligen Vorstellungen nicht entsprechen kann oder will. Da gab es beispielsweise mal eine große Internetseite die einen Met-Artikel haben wollte; daraus wurde dann aber nichts weil die recht genau wussten was sie haben wollten und ich zu lange diskutiert habe. Dann haben die kurzerhand jemanden anderes rekrutiert, und der Artikel wurde dann quick und vor allem dirtySchnobe hat geschrieben:Sollte sich das ARD das nächste mal vielleicht lieber an unseren Chef wenden.