
Das erste Rezept ist anlässlich zur kalten Jahreszeit entstanden. Alle Zutaten werden, falls nicht anders beschrieben, mit einem Liter Wasser 50 min lang gekocht. Rezept für einen 15 Liter Ansatz.
Für den Sud:
•um die 300g Ingwer (eine Packung a 250g und ein bisschen)
•2 Mittelgroße Orangen und zwei mittelgroße Zitronen mit Schale und „dem Weißem“
•eine große Hand voll (zwei Hände als Schale) Fichtennadel
•eine halbe Hand voll Tannennadeln
•1,5 Kg Zucker
Insgesamt auf 14 Liter auffüllen. (Natürlich noch Bierhefe hinzugeben, notfalls geht aber auch Weinhefe)
Eine Woche nach Gärstart in einem Liter Wasser
•Orangenschale 1/3 einer Orange
•3 grob zerkleinerte Eichelkerne
•ca. 1/4-1/3 Teelöffel Zimt
•ca. 10 Gramm Rooibos-Tee
•3 Gramm schwarzer Tee
kochen, nach abkühlen 200g Honig hinzufügen und zusammen mit 8 Nelken in den Gärbottich geben (natürlich den zweiten Sud vorher filtern

Optional kann man noch ein wenig Bitterstoffe durch z.B Hopfen (in meinem Fall wegen besserer Verfügbarkeit Wermut) dazugeben. Macht den Geschmack noch interessanter, an sich reichen aber die Tannen- und Fichtennadeln.
Zur Gärung: Ich habe das Gefühl, dass der Ingwer die Gärung etwas verlangsamt, abfüllen nach Geschmack.
Beim Abfüllen hab ich mit Zuckerzugabe carbonisiert, nach meinem Geschmack gefällt mir eine moderate besser als eine starke (muss aber jeder für sich entscheiden).
Ich halte es persönlich so, dass ich am Vorabend für den nächsten Abend abfülle. So bleibt meistens noch Restsüße von der dann unvollständigen Carbonisierung übrig. Zur not wird dann im Glas nachgesüßt

Vielleicht könnte ich ja jemanden Inspirieren, viele Grüße aus Jerusalem!