Hallo, nicht ganz uneigennützig lade ich mal die .calc - Datei hoch. Ich möchte natürlich auch eure Meinung wissen wie praxistauglich diese Liste ist. Mein vorrangiges Ziel ist es den Alkoholgehalt so weit zu schätzen, um eine Nachgärung zu verhindern.
Ich habe die Tabelle jetzt mal bunt gemacht, ich hoffe man versteht gleich wie das ganze berechnet wird. Alle meine Dokument unterlaufen einen Evolutionsprozess, also immer her mit den Vorschlägen.
Sollte es das Thema schon irgendwo geben (in der Suche habe ich es nicht gefunden), dann bitte einfach in den passen Thread schieben.
ist es braun und stinkend, kannst du's trinken,
ist es schwarz wie dreck, schütt es weg...
Also konkret zur Situation. Meine Frau hat Apfellikör gemacht. Natürlich stellt sich die Frage. Wie viel Alkohol ist da jetzt drinnen. Ich denke mir, fällt der Alkoholgehalt unter 20 Prozent, so könnte eine spontane Gärung einsetzen. Ich weiß auch, dass Zucker die Gärung hemmt. Sicher für mich wäre aber nur ein Alkoholgehalt über 20 Prozent. Nachdem es nicht mein Projekt ist, habe ich mich auch mit der Rechnung nicht beschäftigt. Mein Ziel ist es eine einfach Liste zur Verfügung zu stellen, damit meine Frau ihre Daten eintragen kann. Ich habe auch google bemüht und keine entsprechende Rechnung gefunden. Daher dachte ich mir, ich hinterlasse diesen Eintrag für den nächsten der googelt.
Wie macht ihr das mit Likören? Auf wie viel Prozent stellt ihr die ein?
ist es braun und stinkend, kannst du's trinken,
ist es schwarz wie dreck, schütt es weg...
Das macht trotzdem einige Mühe, da die Formel für Masse gilt, nicht für Volumen. Das heißt: Ich wiege die nötigen Komponenten nach Berechnung.
Wir können mit Hausmitteln den Alkohol nicht in Likören messen, da muss man schon mal aufwendige Wege gehen...
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Bevor ich das Wasser hinzu gebe, messe ich die Menge des Alkohol-Zucker-Gemisches.
Wenn ich zum Beispiel 1,5L Volumen dazugeben müsste um auf einen bestimmten Wert zu kommen, aber schon 300ml Volumen durch Zucker dazu gekommen ist, gebe ich 1,2L Wasser dazu.
Genau darum ging es mir, deshalb habe ich es hier auch geteilt. Gibt es einen Umrechnungsfaktor? Im anderen Thread steht:
fibroin hat geschrieben: Einer ist: 1 kg Zucker gibt 620 ml Volumen.
Das heißt für meine Praxis, der Endalkoholgehalt ist etwas höher als in meiner Rechnung. Das ist für mich jetzt mal genau genug. Wenn ich es genau wissen will, schicke ich halt eine Probe ins Labor.
Die Idee mit dem Zucker in Wasser auflösen und die Endmenge messen gefällt mir. Damit habe ich dann auch die genaue Menge, das werde ich das nächste mal machen.
ist es braun und stinkend, kannst du's trinken,
ist es schwarz wie dreck, schütt es weg...