2018 Naturbeobachtungen
- Catwiesel
- 1000 Liter Wein
- Beiträge: 1193
- Registriert: 08 Juli 2006 00:00
- Wohnort: Im Süden Deutschlands
Re: 2018 Naturbeobachtungen
ach was, global warming ist doch nicht echt.
(*video vom us presidenten der das behauptet*)
und es pausiert seit 1998
(*video vom chef der EPA der das behauptet*)
...
*schauder*
finde es ja auch schön dass man nicht so oft nass wird draußen. aber es könnt schon mehr regnen, vor allem abends/nachts, und nicht alle 4 wochen in nie dagewesenen mengen...
(*video vom us presidenten der das behauptet*)
und es pausiert seit 1998
(*video vom chef der EPA der das behauptet*)
...
*schauder*
finde es ja auch schön dass man nicht so oft nass wird draußen. aber es könnt schon mehr regnen, vor allem abends/nachts, und nicht alle 4 wochen in nie dagewesenen mengen...
Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang, der bleibt ein Thor sein Leben lang.
(Martin Luther)
(Martin Luther)
Re: 2018 Naturbeobachtungen
Das dieses Jahr wettertechnisch besonders heiß war merke ich besonders da dran das jetzt schon die Brombeerernte zu 90 % abgeschlossen ist.
"Die einzig stabile Währung ist die alkoholische Gärung" (Das Känguru-Manifest)
Hier findest du einen Anleitung wie man seinen ersten eigenen Wein herstellt:
http://www.forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=33&t=12175
Hier findest du einen Anleitung wie man seinen ersten eigenen Wein herstellt:
http://www.forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=33&t=12175
- Fruchtweinkeller
- Administrator
- Beiträge: 27018
- Registriert: 29 März 2004 00:00
- Kontaktdaten:
Re: 2018 Naturbeobachtungen
Die Weinernte läuft ja auch schon an.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)
Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!
(Too much coffee man)
Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!
Re: 2018 Naturbeobachtungen
Außerdem hat man sich inzwischen so an die Temperaturen gewöhnt, dass man die 24°C schon als frisch empfindet. Mir graut jetzt schon vor dem Winter.
'And what would humans be without love?' - 'RARE', said Death.
T.Pratchett - Sourcery (1988)
T.Pratchett - Sourcery (1988)
Re: 2018 Naturbeobachtungen
Hahaha, so geht es mir auch. Brrr Socken anziehen. Absurd
Ist das Trinkgefäß erst leer, macht es keine Freude mehr. ... Rechtschreibfehler kommen alle durch dem Handy...
Re: 2018 Naturbeobachtungen
Jetzt tut nicht so als ob euch warm wäre, da wo ich herkomme haben wir seit 4 Monaten keinen Tag unter 32°gehabt und das ist dieses Jahr bei uns sogar ein extrem kühler Sommer. Solche Temperaturen haben wir seit 20 Jahren. Jedes Jahr ist es bei uns heiser als in Spanien. Aber die Globale Erderwärmung ist ja nur eingebildet.
Ich freue mich schon sehr auf den Winter.

Ich freue mich schon sehr auf den Winter.
Re: 2018 Naturbeobachtungen
Nunja, er nähert sich. Düster und trüb ist es, dafür brauchte heute hier niemand Eis von den Scheiben kratzen. Der Boden sieht zwar feucht aus, aber nennenswerten Regen hat es kaum gegeben, wahrscheinlich wirkt der Katholikentag in Münster noch nach

Die Hälfte er Bäume hat ihre Blätter abgeworfen, die Quitte nicht, der Ontario-Apfel auch nicht und die Kirschpflaume ziert sich auch noch.
Die Rosen haben jetzt aufgegeben weitere Knospen zu treiben. Die letzten Reste meiner Naschtrauben halten sich anscheinend am besten hinter Netzen an der Pflanze, die Muscat Bleu ist gut genießbar und fürchterlich süß.
Gestern wurde mir eine Kiste Mispeln gebracht, die sind deutlich größer als letztes Jahr, fast wie eine Zuchtsorte. Denen hat das trockene warme Wetter wohl gut getan.
Weniger gut getan hat das Wetter den Kürbissen, auf jeden Fall den Pflanzen. Ein Feigenblattkürbis, der eigentlich zum veredeln gedacht war, hat den ganzen Garten zu gewuchert. Kein Wunder, dass es so trocken war, denn beim rausrupfen kamen mir einige Liter Wasser aus Blattstielen und Ranken entgegen. Allerdings hatte er nicht eine einzige Blüte, geschweige denn eine Frucht. Bei den anderen Kürbissen sah es etwas besser aus, es gab mehrere gelbe englische Custards, die tatsächlich unreif schmecken, reif liegen sie jetzt noch. Enttäuschend war White Pearl, sieht gut aus, schmeckt mir aber nicht. Deutlich besser war da der Sweet Dumpling, allerdings gab es auch hier mehr Blatt als Frucht.
Anfang November habe ich auch die letzten Tomatenpflanzen entsorgt. Friesje ist zwar relativ klein, aber lecker und absolut freilandtauglich. Die Triebe, die unter das Dach der Terrasse gewachsen waren hatten immer noch keine trockenen oder braunen Stellen.
Und dank meiner Neuerwerbung einer Rose de Resht könnte ich mich wohl doch in zwei Jahren entschließen einen Rosenblütenwein zu versuchen

Nächstes Jahr werden Reben gepflanzt. Nachdem Tompson die Oberlausitz erfolgreich als Weinbauregion etabliert hat, spricht nichts dagegen das auch mit dem Münsterland zu versuchen. Ich habe 10m Platz, da kommen Cabaret Noir und zwei Cabernet Jura hin.
Aber jetzt freue ich mich darauf, dass in einem Monat die Tage wieder länger werden. Bis dahin gibt es noch andere Dinge zu tun.
'And what would humans be without love?' - 'RARE', said Death.
T.Pratchett - Sourcery (1988)
T.Pratchett - Sourcery (1988)
Re: 2018 Naturbeobachtungen
Dieses Jahr bestand wirklich fast nur aus Sommer !
Es war wirklich viel zu trocken.
Das es nicht seit März/April nicht mehr geregnet hat haben alles Blüten überlebt so das meine Beeren vollen waren!
Die Brombeerernte war schon im August abgeschlossen mehr als einem Monat zu früh !
Leider glaube ich das mein Johannisbeerhochstämmchen es nicht überlebt hat
.
Er warf nachdem er abgeerntet war die Blätter ab, keine Schädlinge oder der Gleichen und immer abends gegossen wie alle Beeren bei diesem Wetter dieses Jahr.
Vielleicht haben wir auch Wühlmäuse im Garten aber warum sollten die gerade nur meine Johannisbeere abfressen und alles Andere im Garten und bei den Nachbarn wächst super
.
!
Es war wirklich viel zu trocken.
Das es nicht seit März/April nicht mehr geregnet hat haben alles Blüten überlebt so das meine Beeren vollen waren!
Die Brombeerernte war schon im August abgeschlossen mehr als einem Monat zu früh !
Leider glaube ich das mein Johannisbeerhochstämmchen es nicht überlebt hat

Er warf nachdem er abgeerntet war die Blätter ab, keine Schädlinge oder der Gleichen und immer abends gegossen wie alle Beeren bei diesem Wetter dieses Jahr.
Vielleicht haben wir auch Wühlmäuse im Garten aber warum sollten die gerade nur meine Johannisbeere abfressen und alles Andere im Garten und bei den Nachbarn wächst super

Wenn dieser Sommer sich wiederholt sollte das kein Problem seinJasonOgg hat geschrieben:Nächstes Jahr werden Reben gepflanzt. Nachdem Tompson die Oberlausitz erfolgreich als Weinbauregion etabliert hat, spricht nichts dagegen das auch mit dem Münsterland zu versuchen.

"Die einzig stabile Währung ist die alkoholische Gärung" (Das Känguru-Manifest)
Hier findest du einen Anleitung wie man seinen ersten eigenen Wein herstellt:
http://www.forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=33&t=12175
Hier findest du einen Anleitung wie man seinen ersten eigenen Wein herstellt:
http://www.forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=33&t=12175
Re: 2018 Naturbeobachtungen
Weil sie gerade da vorbei kamen und Appetit hatten?

Ich weiß auch nicht warum der Maulwurf direkt unter einer Möhrenreihe - und zwar nur dieser einen - einen Gang gebuddelt hat und nur dort die Wurzeln in der Luft hingen

'And what would humans be without love?' - 'RARE', said Death.
T.Pratchett - Sourcery (1988)
T.Pratchett - Sourcery (1988)