Ich habe einen Ingwer-Zitrone-Orange wein angesetzt. Gärung verlief soweit gut und hat beim Abziehen auch sehr gut geschmeckt. Jetzt habe ich den Wein nach 2 Monaten Selbstklärung aus dem Keller geholt, um ihn in den nächsten Tagen in Flaschen abzufüllen. Heute hatte ich mir ein Glas aus dem Balon abgefüllt und der Wein hat geschäumt. Er prickelt auch noch beim trinken. Als ich Testweise etwas Zucker in mein GLas gab habe ich noch eine Schaumkrone bekommen

Ich hänge meine Aufzeichnungen gleich mal hier an.
Meine Frage: Ich habe mir einen Simplexfilter gegönnt und würde mit diesem Wein meinen ersten Filterversuch unternehmen. Kann ich darauf hoffen, dass ich nach einem Sterilfilter keine Flaschenbomben bekomme oder sollte ich lieber die Gärung nochmal durch mehr Zucker in Gang bringen und weiter gären? (Mein Bauch sagt mir, dass ich filtern sollte und dann nichts mehr zugeben)
Aktuell sind laut Vinometer 14Vol% und laut Refraktometer 65° Ooechsle.
Hier meine Aufzeichnungen:
14.03. 1l Gärstarter Apfelsaft + 1 gestr. Teelöffel Nährsalz
15.03 33g Ingwer (geschält), 1,1kg (5)Zitronen (ungeschält), 1,1 kg (6)Orange (ungeschält)
380g Zitronenwasser inkl Fruchtfleich
631 g Orange inkl fruchtfleisch
2,3kg Zucker
0,5 l Apfelsaft in den Ballon
11,5L Wasser
7,5 ml Antigel
etwas Nährsalz in den Ansatz (ein bisschen aus der Tüte, weniger als ein Eierlöffel)
16.03. nochmal 69g ingwer dazu, damit ich auf die 100g im Rezept vom Forum komme
17.03. Gärstarter hinzu, nach ein par Stunden Start heftige Gärung
20.03. etwas Zucker dazu, Gärung war weiterhin sehr gut
24.03 morgens etwas Zucker dazu, Gärung war weiterhin sehr gut
24.03. abends abgeseiht, geschmack sehr wässrig aber am anfang leicht sauer
gemessen unter 5 g/l Säure --> Säure hinzu nachher über 10g/l gemessen ( denke das stimmt nicht ... später nochmal messen)
angeblich ca 9Vol%
17.04. Geschmack recht gut, noch sehr säuerlich, 10vol%, hatte weiter gut gegährt, 30°Oechsle
--> Zucker zugegeben, einfach etwas reingeschüttet
30.04. Gechmack recht gut, leicht säuerlich, leicht wässrig 11VOl%, 35° Oechsle ---> nichts zugegeben
09.05. 11Vol%, 30° Oechsle --> nochmal Zucker dazu, jetzt öfters schwenken
20.05. 12 VOl% 35° Oechsle --> nochmal ZUcker dazu (hatte nicht täglich geschwenkt)
bis 23.6. ab und zu geschwenkt und gemessen, sehr wenig blubbs,
am 23.06 Geschmack nicht mehr so dünnflüssig, leichte angenehme säure und leichte süße
60° Oechsle, 14 Vol%
26.06. nochmal etwas zucker dazu, öfters geschüttelt, blubbt immer noch ca 1x 3 minuten
24.07. abgezogen, schmeckt sehr gut !
Säure ca 6,2 g/l, 64°Oechsle.
26.09. Aus dem Keller geholt zur Abfüllung, prickelt, bei Zuckerzugabe im Glas Schaumbildung, durch Bewegen des Ballons Blubbs im Gärspunt
angeblich 14 VOl% und 65° Oechsle
Edit:
Als Hefe habe ich wieder Portweinhefe verwendet, die in meinen anderen Weinen bis 16 VOl% gegoren hat.