
Mich würde mal interessieren ob es schon Erfahrungswerte zum Aromatisieren von Weinen nach dem Hefeabstich gibt und welche lohnenswert oder eher tot Sünde sind.
Das Vanille und Zimt supi funktionieren ist mir logisch und das habe ich auch schon getestet.
Ich rede eher von verrückten Dingen wie Nüssen oder Gewürzen oder Sachen die bei Zugabe während der Gärung eher zu schlechten Ergebnissen führen. Ich hoffe man kann erkennen in welche Richtung meine Frage geht.


Interessant wäre welche Mengen versucht wurden und ab wann es "to much" war und was ein totaler Reinfall war, bzw sich die Aromen geändert haben.
Es geht mir mehr um hintergründige "Nuancen" für den Wein, anstatt den eigentlichen Grundgeschmack zu überdecken.
Ich bin wirklich gespannt auf eure Erkenntnisse und Meinungen dazu.
