Nachdem ich mich ein wenig eingelesen hatte habe ich ungeduldig wie ich war einfach mal meinen Met gestartet.
Jetzt gärt er vor sich hin und beim weiterlesen merke ich doch, dass ich einiges nicht ganz beachtet habe.
Mein Ansatz 10L
2 Kg Waldhonig
2 L Apfelsaft (naturtrüb)
6 zerkleinerte Äpfel
dazu der Gärstarter mit Trockenhefe(Portwein) der wie hier empfohlen zubereitet wurde.
Eigentlich sieht es von außen sehr gut aus, schnell stake CO2 Entwicklung, viel Bewegung im Glaskolben.
Nun hab ich kein Antigel benutzt, kritisch oder optional? Was kann im schlimmsten Fall passieren?
Das Thema Säure hab ich halbherzig überflogen und natürlich auch keine hinzugegeben

Geht das auch nachträglich, will ja nicht das mein Met zu dünn schmeckt

Der Ansatz wurde am 31.12 gestartet.
Nun habe ich vorhin am 05.01 schon neue 500g Honig hinzugeben müssen, da die Gärung am Einschlafen war(Dachte nicht das es so schnell geht). Jetzt blubbert es wieder schön vor sich hin

Gemessen habe ich noch nichts aber bin ja auch noch lange nicht an der Alkoholtoleranz.
Hatte als Faustformel gefunden: 20,5g/L Zucker ergeben ca. 1 Volumenprozent Ethanol.
Demnach kann der Ansatz ja nur bis 10%, jetzt mit nachzuckern bis max 12%. Kann man das zum Überschlagen nutzen?
Messen möchte ich demnächst mit einer Kombi aus Refraktometer und Dichtespindel, weil Vinometer ja nicht zu gebrauchen ist

Werde die aktuelle Metentwicklung hier weiterhin protokollieren.