Ich hab am Freitag meinen ersten Met angesetzt.
Ansatz war ungefähr nach "Mein 1.Met", allerdings ohne Tannin.
-2,2 kg Blatthonig (Ahorn, Buche, ggf auch Linde, da war sich meine Imkerin nicht 100% sicher)
-4 Äpfel "Granny Smith"
-3 Liter Apfelsaft, naturtrüb
-Hefenährsalz
-Portweinhefe, trocken
- destilliertes Wasser
Säure lag bei 2,4 und bei der Kontrollmessung bei 2,2; habe mich für die goldene Mitte entschieden und auf 11 Liter Ansatz 35 ml 80%Milchsäure beigegeben. Leider habe ich darauf verzichtet Zitronensäure einzukaufen -_-
Die Hefezugabe erfolgte am Freitag um 18:45 und um Punkt 23 Uhr klackte mein Gärspund


Kräftig geschwenkt wird Morgens und Abends. Am Samstag hatte ich alle 3 Sekunden ein "Klack" und am Sonntag alle 5 Sekunden. Das hat sich bis gestern Abend so gehalten.
Seid heute Morgen liegt es bei 7 Sekunden.

Da die Vergärung von Honig nicht einfach ist, zu Schwankungen und/oder Aussetzen neigt und ich hier einige Tagebücher gelesen habe;
bleibt dennoch eine Frage:
In wieweit sind Schwankungen bei der Gäraktivität "normal" ?
Beste Grüße ausm Pott
