Wie schnell kann Hefe eigentlich vergären??
-
- 10 Liter Wein
- Beiträge: 28
- Registriert: 10 November 2020 15:17
Wie schnell kann Hefe eigentlich vergären??
Hallo zusammen mich würde einfach mal interessieren wie schnell eigentlich Hefe Zucker in Alkohol umwandeln kann. Mir ist es klar das es auf Volumen Temperatur Hefestamm usw. ankommt und man keine genauen Angaben machen kann. Aber ich denke grob kann man doch bestimmt dazu was sagen.
- Fruchtweinkeller
- Administrator
- Beiträge: 28983
- Registriert: 29 März 2004 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Wie schnell kann Hefe eigentlich vergären??
Innerhalb von 2 Wochen sind >10% ganz locker drin. Ab etwa 13, 14 Umdrehungen wird es zickig.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)
Am Rande des Wahnsinns hat man die beste Aussicht.
Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!
(Too much coffee man)
Am Rande des Wahnsinns hat man die beste Aussicht.
Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!
Re: Wie schnell kann Hefe eigentlich vergären??
Hallöchen,
ich habe die SIHA8 im Einsatz und bin immer wieder erstaunt über ihre Geschwindigkeit
Ich möchte meine Weine zwischen 10,5 und 11%Vol. haben, dazu brauche ich im Ansatz ziemlich genau 85°Oe.
Das ist auch die beste Ausgangssituation (siehe Zuckergehalt/Konzentration) für den Gärstart der Hefe.
Ohne daß ich in der Zeit der Gärung irgend etwas zugeben muß, läuft diese nach 8...10 Stunden an und hört nach verbrauchtem Zucker und bei etwa dem gewünschten Alkoholgehalt nach etwa 5 bis 7 Tagen auf (der Rekord lag bei 4 Tagen bei einem weißen Traubenwein).
Danach verhungert die Hefe, weil nix zu knabbern mehr da ist, fällt nieder und ich kann zeitnah von der Grobhefe abziehen.
Ich weiß, daß viele auf eine langsamere Gärung schwören, damit sich die Aromen besser entfalten und übergehen.
Aber: Das ist MEIN Idealverlauf
Und die Ergebnisse können sich meines (und auch anderer) Erachtens ganz gut sehen und schmecken lassen
Fazit: bei mir ist die Gärung in knapp 'ner Woche durch
VG Jörg
ich habe die SIHA8 im Einsatz und bin immer wieder erstaunt über ihre Geschwindigkeit

Ich möchte meine Weine zwischen 10,5 und 11%Vol. haben, dazu brauche ich im Ansatz ziemlich genau 85°Oe.
Das ist auch die beste Ausgangssituation (siehe Zuckergehalt/Konzentration) für den Gärstart der Hefe.
Ohne daß ich in der Zeit der Gärung irgend etwas zugeben muß, läuft diese nach 8...10 Stunden an und hört nach verbrauchtem Zucker und bei etwa dem gewünschten Alkoholgehalt nach etwa 5 bis 7 Tagen auf (der Rekord lag bei 4 Tagen bei einem weißen Traubenwein).
Danach verhungert die Hefe, weil nix zu knabbern mehr da ist, fällt nieder und ich kann zeitnah von der Grobhefe abziehen.
Ich weiß, daß viele auf eine langsamere Gärung schwören, damit sich die Aromen besser entfalten und übergehen.
Aber: Das ist MEIN Idealverlauf

Und die Ergebnisse können sich meines (und auch anderer) Erachtens ganz gut sehen und schmecken lassen

Fazit: bei mir ist die Gärung in knapp 'ner Woche durch
VG Jörg
Es gibt einen weisen Spruch auf Erden: Du mußt bedeutend ruhiger werden.
Re: Wie schnell kann Hefe eigentlich vergären??
Das bekommt man mit der SIHA8 nur bei Temperaturen unter 18°C hin, dafür aber ab 13% richtig langsam.
VG Jörg

'And what would humans be without love?' - 'RARE', said Death.
T.Pratchett - Sourcery (1988)
T.Pratchett - Sourcery (1988)
Re: Wie schnell kann Hefe eigentlich vergären??
Wie kann man eigentlich das Fortschreiten der Gärtätigkeit messen? Geht das mit einem einfachen Mikroskop? Würde mich wirklich mal interessieren. Bin auch Hobbybrotbäcker und beschäftige mich auch deshalb schon länger mit den Themen Hefe bzw. Sauerteig..
- Fruchtweinkeller
- Administrator
- Beiträge: 28983
- Registriert: 29 März 2004 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Wie schnell kann Hefe eigentlich vergären??
Beim Wein? Am einfachsten: Gewichtsverlust des Ansatzes durch CO2-Abgabe.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)
Am Rande des Wahnsinns hat man die beste Aussicht.
Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!
(Too much coffee man)
Am Rande des Wahnsinns hat man die beste Aussicht.
Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!
Re: Wie schnell kann Hefe eigentlich vergären??
Ok, interessant
das ist ja das ähnliche Prinzip wie das Zellzählen, lediglich der nicht gefüllten Zählkammern unter dem Mikroskop. Aber in der Praxis wäre das ja nur bei kleinen Mengen möglich, oder?
Ich habe einen guten Artikel dazu gefunden und mich mal eingelesen, das ist echt interessant: http://www.vitipendium.de/G%C3%A4rsteue ... %C3%9Fwein

Ich habe einen guten Artikel dazu gefunden und mich mal eingelesen, das ist echt interessant: http://www.vitipendium.de/G%C3%A4rsteue ... %C3%9Fwein
- Fruchtweinkeller
- Administrator
- Beiträge: 28983
- Registriert: 29 März 2004 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Wie schnell kann Hefe eigentlich vergären??
Wie man an der Abbildung 1 der verlinkten Seite oder auch in Abbildung 15a1 der Homepage sieht korreliert die Zellzahl eben nicht mit der Gäraktivität. Insofern macht es keinen Sinn, allein die Zellen zu zählen wenn man die Gäraktivität messen will.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)
Am Rande des Wahnsinns hat man die beste Aussicht.
Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!
(Too much coffee man)
Am Rande des Wahnsinns hat man die beste Aussicht.
Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!