Bei größeren Mengen verwende ich ja meine Schleuder zum Abpressen der Maische. Wenn die Mengen weniger werden, scheue ich den Aufwand und verwende meinen Handpressbeutel.
Das wollte ich mal etwas anders lösen.
Könnte man nicht eine Vakuumpumpe zum Pressen der Maische verwenden?
Vorteile könnten sein:
- kein Kraftaufwand
- weniger Spritzer beim Pressen und damit auch weniger putzen
- die Zeit könnte z.B. zum Aufräumen genutzt werden
- besserer Ertrag?
Gedanke:
Den Presssack in einen Vakuumbeutel geben, ein Kunststoffgitter als Drainage und Platzhalter vor dem Ventil platzieren, alles anschließen und fertig. Hier nun ein paar Bilder. Der Trester auf dem letzten Bilder war der Rest meiner Brombeeren. Der Himbeertrester war noch trockener.







Ergebnis:
Nach den Himbeeren habe ich sofort meine Brombeeren gepresst. Ausbeute ist gut bis sehr gut und wirklich sehr bequem.
Kosten:
da fast alles außer dem Vakuumbeutel vorhanden war, nur ein paar Euro.
Verbesserungsmöglichkeit:
In Zukunft mehr mit Gäreimern und Fässern arbeiten. Ein Lochblechrohr mit einem Presssack umgeben und in die Maische tauchen und daraus den Wein per Pumpe absaugen. Danach den Presssack in den Vakuumbeutel platzieren und Maische umfüllen. Dies ergibt dann weniger "Sauerei".
Und das dazugehörige Filmchen sehen möchte... klick