heute wollte ich den Alkoholgehalt meines Schlehenweins für die Essigbereitung messen. Ergebnis nach meinen Berechnungen sollte um die 5-6 % sein. Das ist natürlich bei einer Maischegärung immer sehr schwierig, auch wenn man ein Refraktometer benutzt (unterschiedlicher Reifegrad der Früchte). Und wenn man dann noch im 5-6 Prozentbereich landen will, ist es wohl nie genau zu treffen. Es sei denn, man kann den Restzucker und den Alkoholgehalt während einer Gärung messen.
2 Vergleiche mit 2 verschiedenen Ebullioskope waren angesagt. Gesagt, getan.
Hier nun meine 2 Einheiten, die beide vorab mit Wasser kalibriert wurden.

Nach der Messung nun die Ergebnisse:
Ergebnis vom linken Ebu (hier wurde beide Röhrchen, die durch den Brenner gehen, erneuert):

Ergebnis vom rechten Ebu:

Exakt das gleiche Ergebnis. Da ich zwischen 5 und 6 Prozent herauskommen wollte (eher mehr Richtung 6 %) habe ich den OE-Gehalt der Früchte etwas zu hoch eingeschätzt.
Und damit ihr mal einen Vergleich zum einfachen Vinometer seht, hier 2 Bilder (9%) - echt krass.


VG