Die Suche ergab 27110 Treffer
- 19 April 2021 21:50
- Forum: sonstige Fragen zur Praxis
- Thema: Sauerkirchen aus Angesetztem und Cold Crash
- Antworten: 11
- Zugriffe: 147
Re: Sauerkirchen aus Angesetztem und Cold Crash
Warte erstmal ab wie sich das geschmacklich entwickelt. Wenn Trub und Hefe nicht mehr vorhanden sind kann das Erscheinungsbild geschmacklich ganz anders sein. Auch wenn es jetzt subjektiv zu sauer erscheint solltest du die Säure auf jeden Fall messen und einstellen, Restsüße dann nach objektivem Emp...
- 19 April 2021 20:48
- Forum: sonstige Fragen zur Praxis
- Thema: Sauerkirchen aus Angesetztem und Cold Crash
- Antworten: 11
- Zugriffe: 147
Re: Sauerkirchen aus Angesetztem und Cold Crash
Refraktometermessung bei laufender Gärung? Zeigt Unsinn, bitte unbedingt nachlesen: https://fruchtweinkeller.de/anleitungen/fruchtweine/5-die-analytik/ An den Äpfel liegt das sicher nicht, die können bis zum Ende im Ansatz bleiben. Da fehlt schlicht Restsüße. Das Kapitel "Zucker" bitte ebe...
- 16 April 2021 17:22
- Forum: Wein aus Beeren oder Früchten
- Thema: Mein Apfelweinprozess
- Antworten: 7
- Zugriffe: 134
Re: Mein Apfelweinprozess
Ich würde es so machen: -Die Kultivierung unter "Weinbedingungen" sukzessive mehrfach wiederholen (wichtig vor allem weitgehender Luftabschluss, vergärung in den höheren Alkoholbereich) um die "guten" Hefen möglichst stark anzureichern/zu selektionieren. -Steril Material vom Hefe...
- 16 April 2021 17:17
- Forum: Bierbrauer
- Thema: Treberwein
- Antworten: 1
- Zugriffe: 62
Re: Treberwein
Mahlzeit, ich denke auch, dass man über die Sinnhaftigkeit dieses Unterfangs diskutieren könnte :hmm: So viel vergärbarer Zucker sollte doch nicht mehr enthalten sein, damit darauf ein ordentlicher Wein daraus entsteht? Und die erwünschten Geschmacksstoffe sollten doch auch schon herausgelöst worden...
- 15 April 2021 20:12
- Forum: Wein aus Kernobst
- Thema: Mein erster Apfelwein
- Antworten: 3
- Zugriffe: 110
Re: Mein erster Apfelwein
Bei sehr hohem Druck stellt die Hefe die alkoholische Gärung ein, sodass kein Zucker mehr vergoren wird und der unter Druck stehende Wein stabile Restsüße behält, siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Sekt#Traditionelle_Flaschengärung. Für den Hobbywinzer machbar, aber technisch eine Herausforder...
- 15 April 2021 20:04
- Forum: Wein aus Beeren oder Früchten
- Thema: Mein Apfelweinprozess
- Antworten: 7
- Zugriffe: 134
Re: Mein Apfelweinprozess
Wie kann ich das jetzt nur bewahren bis zum Herbst um dann ernsthaft Wein zu machen? Spielt letztlich keine Rolle für deine Fragestellung. Willst du reproduzierbar arbeiten, so arbeitest du mit einer Reinzuchthefe. Wenn du ein mikrobiologisch affiner Mensch bist kannst du dir die auch selbst isolie...
- 14 April 2021 23:08
- Forum: Wein aus Kernobst
- Thema: Mein erster Apfelwein
- Antworten: 3
- Zugriffe: 110
Re: Mein erster Apfelwein
Wegen der fortgeschrittenen Stunde im Telegrammstil ;) -Wenn dich die Milchsäure geschmacklich nicht stört ist es in Ordnung. Du solltest allerdings niemals pauschal Säure zugeben, sondern erstmal eine Säuremessung durchführen. -Wenn die Gärung nachlässt sollte der Zucker doch verbraucht sein, oder?...
- 14 April 2021 20:48
- Forum: Heute im Glas
- Thema: Sauerkirsch 2018
- Antworten: 2
- Zugriffe: 100
Re: Sauerkirsch 2018
Ran an die nächste Tiefkühltruhe mit Sauerkirschen 

- 14 April 2021 20:47
- Forum: Wein aus Beeren oder Früchten
- Thema: Mein Apfelweinprozess
- Antworten: 7
- Zugriffe: 134
Re: Mein Apfelweinprozess
Wenn dir das so schmeckt hast du alles richtig gemacht, aber: das ist per Definition weder Most noch Wein, sondern ein Apfelsaft-Kefir. Wesentlicher Unterschied sind die in den Knollen üblicherweise vorhandenen MIlchsäurebakterien, die in Wein und Most eher unerwünscht sind weil sie allerhand Unheil...
- 12 April 2021 20:53
- Forum: Neuigkeiten
- Thema: Craft Wine selbst gemacht: Das große Buch der Fruchtweinbereitung + Neugestaltung Homepage
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1883
Re: Craft Wine selbst gemacht: Das große Buch der Fruchtweinbereitung + Neugestaltung Homepage
Ich habe nochmals mit dem Verlag gesprochen: Aufgrund höherer Gewalt gibt es eine kleine Verzögerung bis das Buch lieferbar ist. Voraussichtlich wird das Buch Ende April geliefert werden, mit etwas Glück auch eher. Ansonsten ist alles im grünen Bereich 

- 11 April 2021 16:20
- Forum: Einstellung von Säure- und Zuckergehalt
- Thema: Säure von Most zu Wein gestiegen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 154
Re: Säure von Most zu Wein gestiegen
Doppelkorn liegt auch in dem Bereich 

- 11 April 2021 16:18
- Forum: Diverse Themen
- Thema: Tannin-Titration mit Kaliumpermanganat nach Löwenthal
- Antworten: 4
- Zugriffe: 955
Re: Tannin-Titration mit Kaliumpermanganat nach Löwenthal
Nachtrag: Beim Schlehenversuch hatte ich die Gelegenheit, die Ergebnisse der Titration mit denen eines Weinlabors zu vergleichen, nachzulesen hier: https://forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=146&t=14272&p=184252#p184252 Meines Erachtens liefert die Titration qualitativ gute und plausi...