Die Suche ergab 20 Treffer

von wenzelspilz
10 März 2021 19:15
Forum: Reben und Rebpflege
Thema: Spätfrost-Erfahrungen mit Schutzmaßnahmen?
Antworten: 14
Zugriffe: 7209

Re: Spätfrost-Erfahrungen mit Schutzmaßnahmen?

Eine Verpflichtungserklärung musste ich für die Cabarets bei Freytag auch abschließen um sie zu bekommen. Dass die Schweizer Rebsorten auch mit nachlassender Resistenz zu kämpfen haben, ist mir neu. Ich habe immer gedacht, es gäbe bei diesen mehr Resistenzgene als bei Regent, deren Resistenz (zumind...
von wenzelspilz
07 März 2021 18:15
Forum: Reben und Rebpflege
Thema: Spätfrost-Erfahrungen mit Schutzmaßnahmen?
Antworten: 14
Zugriffe: 7209

Re: Spätfrost-Erfahrungen mit Schutzmaßnahmen?

Hallo Tompson, Danke für deine Grübeleien ;) . Cabaret Noir passt ganz gut zu den Leon Millot, die auch sehr früh reif werden und denen ich bei der Weinbereitung etwas mehr Cabernet-Aromen hinzufügen will. Dass Cabaret Noir empfindlich gegenüber Oidium ist, erstaunt mich etwas. Die Resistenz wird be...
von wenzelspilz
01 März 2021 00:22
Forum: Reben und Rebpflege
Thema: Spätfrost-Erfahrungen mit Schutzmaßnahmen?
Antworten: 14
Zugriffe: 7209

Re: Spätfrost-Erfahrungen mit Schutzmaßnahmen?

An den Nord- und Höhengrenzen des überhaupt möglichen Weinbaus gibts nicht so viele Möglichkeiten der Sortenwahl. Ich kenne jedenfalls keine spät austreibende und frühreifende Rebsorten, aus denen ein anständiger Wein gemacht werden kann. @Tompson Auch ich habe einige Cabaret Noir dieses Jahr georde...
von wenzelspilz
23 Februar 2021 20:16
Forum: Reben und Rebpflege
Thema: Spätfrost-Erfahrungen mit Schutzmaßnahmen?
Antworten: 14
Zugriffe: 7209

Re: Spätfrost-Erfahrungen mit Schutzmaßnahmen?

Das Öl-Wasser-Gemisch wirkt passiv als Frostschutz, es reduziert den Gasaustausch in den Knospen => verzögerter Austrieb, im Idealfall erfolgt der Austrieb so spät, dass der letzte Frost vorbei ist. Frostschutzberegnung fände ich auch besser, der Weinberg liegt aber nicht in Reichweite meiner Wasser...
von wenzelspilz
23 Februar 2021 16:45
Forum: Reben und Rebpflege
Thema: Spätfrost-Erfahrungen mit Schutzmaßnahmen?
Antworten: 14
Zugriffe: 7209

Re: Spätfrost-Erfahrungen mit Schutzmaßnahmen?

Danke. Ich brauche ca. 2-3l Emulsion pro Anwendung. Die darf natürlich nicht zu dickflüssig werden. Pürierstab mit ein paar Tropfen Spüli könnte klappen, muss ja nicht auf Dauer stabil sein. Die Formulierung in den Studien war mit Break Thru, einem Spreitmittel aus der Agrochemie, da komme ich nicht...
von wenzelspilz
22 Februar 2021 11:12
Forum: Reben und Rebpflege
Thema: Spätfrost-Erfahrungen mit Schutzmaßnahmen?
Antworten: 14
Zugriffe: 7209

Spätfrost-Erfahrungen mit Schutzmaßnahmen?

Hallo zusammen, Vor allem bei (Hobby-)Winzern in nördlicheren Regionen ist der Spätfrost eine große Gefahr, die Ernte teilweise oder komplett zu verlieren. Bei mir im Weinberg (Freiland in Dorflage, 300m ü.NN) gab es sowohl 2019 und 2020 Spätfrostschäden. Nach den Erfahrungen von 2019, als ich die R...
von wenzelspilz
19 Februar 2021 14:31
Forum: sonstige Fragen zur Praxis
Thema: Wein von roten Weintrauben
Antworten: 11
Zugriffe: 2351

Re: Wein von roten Weintrauben

Wenn es „nur“ ein Zuviel an Gerbstoffen ist, kann der Wein durch Lagerung nur gewinnen. Alle anderen Ursachen sind eher aufwendig zu beheben (z.B. Säure messen, ggf. Entsäuern und/oder Restsüße erhöhen und ganz wichtig dann: EK-Filtern). Man könnte dazu auch dosiert ein paar Krümel Zucker oder ein S...
von wenzelspilz
18 Februar 2021 16:42
Forum: sonstige Fragen zur Praxis
Thema: Wein von roten Weintrauben
Antworten: 11
Zugriffe: 2351

Re: Wein von roten Weintrauben

Hallo Weinschwede, Ich habe diese Saison auch erst meinen ersten Wein angesetzt. Der hat eine leicht bittere Note, die ich auf die in den Schalen (und auch in den Stielen) vorhandenen Taninnen zurückführen würde. Bei den Worten kratzig und prickelnd oder raue Zunge würden mir daher im Wein die Säure...

Zur erweiterten Suche