Die Suche ergab 9 Treffer

von ch
10 Juni 2005 10:06
Forum: Weinfehler und Weinkrankheiten
Thema: Muffiger Geruch nach Gärende
Antworten: 23
Zugriffe: 4524

Muffiger Geruch nach Gärende

Hallo Birgit, die Hefe als Fehlerquelle wäre ich fast verleitet auszuschliessen, da ich ausschliesslich original Kitzinger Reinzuchthefen verwende und diese nach Öffnen sofort in die immer selbe Starterumgebung ALBI naturtrüber A-Saft, Starterglasbehälter bei etwa 20 Grad C kommen. Den Starter verwe...
von ch
08 Juni 2005 08:07
Forum: Weinfehler und Weinkrankheiten
Thema: Muffiger Geruch nach Gärende
Antworten: 23
Zugriffe: 4524

Muffiger Geruch nach Gärende

Hmm, gute Frage. Ist Kahmhefe nicht von Haus aus in der Luft, so daß eine Infektion immer möglich ist ? Ansonsten natürlich das Faß. Zwischen Gärung und Gärende wurde das Faß nicht geöffnet oder etwas hinzugefügt. Der Zucker zuvor wurde von oben eingegeben und durch Schwenken des Fasses verrührt, al...
von ch
07 Juni 2005 09:24
Forum: Weinfehler und Weinkrankheiten
Thema: Muffiger Geruch nach Gärende
Antworten: 23
Zugriffe: 4524

Muffiger Geruch nach Gärende

Puh, eher spannend, also der Werdegang meines Patienten verlief bis jetzt erst mal spannend - aber lehrreich. Die angesetze Minimaische ging einmal in die Hose, weil ich sie zwei Tage unkontrolliert lassen mußte und dies genügte, daß der Zucker abgebaut war, der Gärprozeß beendet und flugs sich der ...
von ch
13 Mai 2005 00:37
Forum: Weinfehler und Weinkrankheiten
Thema: Muffiger Geruch nach Gärende
Antworten: 23
Zugriffe: 4524

Muffiger Geruch nach Gärende

chemisch nicht. Ich dachte erst an einen Gärungsböckser. Dadurch wäre erklärbar, daß die Zufuhr von Sauerstoff gemäß Abb. 15.5/Weinfehler zusammen mit den zugeführten Schefel zur Reaktion führt. Würde ja auch Verlauf passen - nur: der muffige Geruch hatte nicht die leiseste Spur von faulen Eiern ode...
von ch
11 Mai 2005 20:16
Forum: Weinfehler und Weinkrankheiten
Thema: Muffiger Geruch nach Gärende
Antworten: 23
Zugriffe: 4524

Muffiger Geruch nach Gärende

Hallo beisammen, nein, so einen ausgesprochen muffigen Geruch hatte ich bisher noch nie - weder bei irgendeiner Weinsorte noch in einem meiner Fässer. Vor allem beim Himbeerwein hatte ich bislang noch nie großartige Probleme. Letzter Stand der Dinge ist, daß dem Wein eine sorgfältige Lüftung mit fri...
von ch
04 Mai 2005 13:09
Forum: Weinfehler und Weinkrankheiten
Thema: Muffiger Geruch nach Gärende
Antworten: 23
Zugriffe: 4524

Muffiger Geruch nach Gärende

Dieses Stadium ist nicht erreicht - an der Oberfläche sind keinerlei Anzeichen zu erkennen. Es ist einzig die Geruchsnote. Die Fässer stehen in keinem muffigen Keller - gefliest am Boden mit Latexfarbe an den Wänden. Zudem lüftbar durch Aussenfenster. Welchen Kunststoff Speidel verwendet weiß ich au...
von ch
02 Mai 2005 23:22
Forum: Weinfehler und Weinkrankheiten
Thema: Muffiger Geruch nach Gärende
Antworten: 23
Zugriffe: 4524

Muffiger Geruch nach Gärende

Herzlichen Dank für die raschen und ausführlichen Antworten. Die Idee mit der Minimaische und wirklich bis auf 10 % als Milieugewöhnung vorzuvergären finde ich sehr gut. Ich denke, ich werde vermutlich diesen Weg beschreiten. Der Gedanke mit der Kahmhefe könnte vielleicht ein Ansatz sein, da ja tats...
von ch
02 Mai 2005 12:28
Forum: Weinfehler und Weinkrankheiten
Thema: Muffiger Geruch nach Gärende
Antworten: 23
Zugriffe: 4524

Muffiger Geruch nach Gärende

Danke für Eure Nachfragen. Ich weiß, daß eine Ferndiagnose sehr schwer ist. Gärbehälter ist ein Speidel-Getränkefaß, Kunststoff, weiß. Der Wein ging mit gefrorenem Gärgut Mitte März in die Maische-Gärung, blieb 8 Tage auf der Maische. Danach eine 20-tägige Nachgärung, dann kühl stellen. Etwa 10 Tage...
von ch
30 April 2005 22:29
Forum: Weinfehler und Weinkrankheiten
Thema: Muffiger Geruch nach Gärende
Antworten: 23
Zugriffe: 4524

Muffiger Geruch nach Gärende

Ein Himbeerwein (ca. 10 g/l Gesamtsäure, ca. 12 % Alkohol) ist nach Abschluß der Nachgärung kühl gestellt worden - ca. 10 Grad C - und hat nach etwa 1 - 2 ein stark muffigen Geruch erhalten. Der Geschmack ist nur mässig beeinträchtigt. Nachdem etwa 15 g Kaliumpyrosulfit auf 130 Liter zugesetzt wurde...

Zur erweiterten Suche