Die Suche ergab 7656 Treffer
- 08 November 2021 10:20
- Forum: Diverse Themen
- Thema: Der Speierling - Das unbekannte Wesen??
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1480
Re: Der Speierling - Das unbekannte Wesen??
Ich habe jetzt etwas über den Speierling nachgelesen. Bei Sämlingen beginnt soll der Fruchtansatz ab circa 18 Jahren beginnen- Du kannst also Hoffnung haben!
- 22 Oktober 2021 13:14
- Forum: Die Saftgärung
- Thema: Quitten saften mit meinen Gerätschaften
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1585
Re: Quitten saften mit meinen Gerätschaften
Hallo Leopold,
wenn Du die Quitten den einen Tag kochst und den nächsten abpresst, brauchst Du das Kerngehäuse nicht entfernen.
wenn Du die Quitten den einen Tag kochst und den nächsten abpresst, brauchst Du das Kerngehäuse nicht entfernen.
- 13 Oktober 2021 16:07
- Forum: Met Tagebücher
- Thema: Moin und MET
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4095
Re: Moin und MET
Hallo Fiœlhaddr, schau Dir halt die archäologischen Funde von Honigwein an. Bei denen hat man alle Inhaltsstoffe dokumentiert, einschließlich der Pollenanalyse des Honigs. Da kannst Du dann auch deine Theorie der Zuckerzusammensetzung des Honigs überprüfen. So weit mir bekannt ist, gibt es zu den Wi...
- 13 Oktober 2021 14:52
- Forum: Met Tagebücher
- Thema: Moin und MET
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4095
Re: Moin und MET
Hallo Fiœlhaddr, Du schreibst das Du zu den allerersten Anfängen der Honigweinbereitung willst, woher hast Du denn den Beleg das der damals verwendete Honig hauptsächlich aus größeren Anteilen von Heidel/Preisselbeeren sowie Nadelgewächsen bestand? Ich glaube nicht das der erste Honigwein im Norden ...
- 13 Oktober 2021 12:33
- Forum: Met Tagebücher
- Thema: Moin und MET
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4095
Re: Moin und MET
Da setze ich an. Angefangen beim Honig als Grundstoff. Ich wollte tatsächlich Honig aus Norwegen verwenden. Was dagegen spricht ist die dort immernoch vorhandene Virussituation welche sich in den Honig überträgt. Warum gerade Honig aus Norwegen? Auf welcher Forschungsgrundlage beruht das? Viele Grü...
- 24 Juli 2021 13:00
- Forum: Abstich, Klärung und Filtration
- Thema: Arauner - Kitzinger Reinzuchtverzweiflung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1710
Re: Arauner - Kitzinger Reinzuchtverzweiflung
Du schreibst das Dir der Schlauch vom Filter gerutscht ist, hast Du den nicht mit einem Rasterband gesichert? Wenn nein, solltest Du das vielleicht machen.
- 12 Juli 2021 20:12
- Forum: Weineis und Weinsorbet
- Thema: Meine Eismaschine
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2601
Re: Meine Eismaschine
Das Malaga-Eis war wirklich gut ;-) Wenn ich ergänzen dar: Bei einem Eis muß die Verhältnisse von Wasser, Fett, Zucker und Trockenmasse stimmen. Hast Du von einer Komponente zu wenig, wird das Eis hart. Hast Du wiederum zu viel Trockenmasse wird das Eis sandig. Auch die Zuckerarten beeinflusst die K...
- 05 April 2021 22:10
- Forum: Met Tagebücher
- Thema: Johannisbeer(?)-Moosbeeren-Met - mein erster
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5286
Re: Johannisbeer(?)-Moosbeeren-Met - mein erster
Die Beschriftung Moosbeere auf den Packungen wird schon richtig sein. Das ist die nordische Variante der Preiselbeeren. Die amerikanische Variante wäre die Cranberry.
LG Birgit
LG Birgit
- 25 Dezember 2010 10:21
- Forum: Neuigkeiten
- Thema: Alle Jahre wieder...
- Antworten: 23
- Zugriffe: 8279
Alle Jahre wieder...
Ich wünsche allen frohe und gesunde Weihnachten und nicht zuviel Schnee!
Gruß Birgit
Gruß Birgit
- 23 Oktober 2010 23:05
- Forum: Die Maischegärung
- Thema: Maischegärung bei Holunderbeerwein
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2512
Maischegärung bei Holunderbeerwein
Wir hatten mal einen Versuch gemacht. 4 parallele Ansätze mit Tetrapacksaft, Dampfentsaftersaft, selbstgewonner Saft und Maischegärung. Die Maischegärung war sicher vom Geschmack am intensivsten. Für mich schon fast zu "hart".
Gruß Birgit
Gruß Birgit
- 08 Oktober 2010 00:33
- Forum: Wein aus Kernobst
- Thema: Entsaften mit Zentrifuge
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2285
Entsaften mit Zentrifuge
Für Wein braucht man eine größere Menge und das ist sicher nicht gut für das Gerät. Außerdem schmeckt Wein aus rohen Quitten häufig sehr scharf. ich würde die Quitten kochen und dann durch ein Tuch abpressen.
Gruß Birgit
Gruß Birgit
- 29 September 2010 21:04
- Forum: Off-Topic
- Thema: Der Foto-Thread 2010
- Antworten: 243
- Zugriffe: 34271
Der Foto-Thread 2010
Der Hammer
Gruß Birgit

Gruß Birgit