Die Suche ergab 1582 Treffer

von tiga
11 Februar 2024 18:26
Forum: Met Tagebücher
Thema: Quitten-Met
Antworten: 46
Zugriffe: 5373

Re: Quitten-Met

Obwohl in den letzten zwei Wochen keine Gäraktivität erkennbar war, habe ich gestern nochmal ein Pfund Zucker in den Ansatz geworfen
von tiga
09 Februar 2024 12:32
Forum: Wein aus Kernobst
Thema: Mostansatz "füttern"?
Antworten: 10
Zugriffe: 771

Re: Mostansatz "füttern"?

Die Mostwaage hilft nur vor der Gärung. Danach ist sie nicht mehr zu gebrauchen.
Ich habe oder hatte auch mal ein Vinometer. Für den laufenden Betrieb ist mir das eindeutig zu viel Arbeit für viel zu schlechte Ergebnisse. Tatsächlich brauche ich es auch nicht.
15 g oder 15 g/l?
von tiga
09 Februar 2024 10:29
Forum: Abstich, Klärung und Filtration
Thema: Erster 100L-Ansatz Quittenwein - Komische Geschmacksentwicklung
Antworten: 9
Zugriffe: 841

Re: Erster 100L-Ansatz Quittenwein - Komische Geschmacksentwicklung

Ich mache mit Quitten immer Met. Mein Ziel ist es dabei, den Alkohol möglichst hoch zu bekommen und ich gebe auch immer reichlich Tanninund Säure zu. So ganz trocken soll der Met auch nicht sein. Es gibt also einen "von allem viel"-Met. Also viel Alkohol, viel Säure, viel Gerbstoffe und du...
von tiga
07 Februar 2024 21:40
Forum: Sauberkeit und Sterilität
Thema: Grundreinigung und Desinfektion meiner Geräte welche Vorgehensweise ?
Antworten: 15
Zugriffe: 2013

Re: Grundreinigung und Desinfektion meiner Geräte welche Vorgehensweise ?

Grundsätzlich kann man ja fast alles (was nicht aus Kunststoff ist) autoklavieren. Filterschichten müsste man aber vermutlich im Dampfstrom autoklavieren. Das kann aber nicht jeder Autoklave. Ich habe noch ein Feldsterilastionsgerät BW, mit dem das gehen soll. Flaschen würde ich immer feucht sterili...
von tiga
07 Februar 2024 21:34
Forum: Sauberkeit und Sterilität
Thema: Grundreinigung und Desinfektion meiner Geräte welche Vorgehensweise ?
Antworten: 15
Zugriffe: 2013

Re: Grundreinigung und Desinfektion meiner Geräte welche Vorgehensweise ?

Ich glaube, dass das Problem bei den 14% liegt. Fast jede Hefe schafft 16%. Das geht zur Not sogar mit Bäckerhefe.
Südweinhefen bekommt man höher und wenn das nicht reicht, dann gibt es ja noch die Hefen, bei denen anschließend gebrannt wird, die angeblich sogar über 22% schaffen sollen.
von tiga
06 Februar 2024 17:50
Forum: Wein aus Kernobst
Thema: Mostansatz "füttern"?
Antworten: 10
Zugriffe: 771

Re: Mostansatz "füttern"?

... das sollte bei steinberg so max 14 % +/-1 sein. ... Arauner gibt auch die Steinberg mit bis zu 18% an. https://www.arauner.com/reinzuchthefe/weinhefe-fluessig/rasse-steinberg/1201/hefe-steinberg-50-l?c=9000026 Auch wenn Steinberg eher ein wenig rumzickt, auf 16% bekommt man fast jede Hefe, wenn...
von tiga
03 Februar 2024 23:00
Forum: sonstige Gerätschaften
Thema: Standverkorker
Antworten: 8
Zugriffe: 822

Re: Standverkorker

Der einfache Standverkorker https://amzn.to/49puKlj tut es prima. Eigentlich würde mir auch ein Handverkorker reichen, aber die sind nicht erheblich günstiger. Ich fülle inzwischen fast gar nicht mehr in Flaschen ab und wenn, haben diese einen Bügelverschluss :) Abfüllung in BiBs geht so viel schnel...
von tiga
03 Februar 2024 15:51
Forum: Hilfe! Gärprobleme beim Honigwein und anderen Weinen
Thema: Nachzuckerung weit vor Alkoholgrenze
Antworten: 6
Zugriffe: 1162

Re: Nachzuckerung weit vor Alkoholgrenze

Doch klar.
Je nach Temperatur und den anderen Bedingungen dauert es teilweise nur 1-2 Tage bis das wieder verbraucht ist.
von tiga
03 Februar 2024 12:24
Forum: sonstige Gerätschaften
Thema: Standverkorker
Antworten: 8
Zugriffe: 822

Re: Standverkorker

Der normale Rote ist prima.
Bei weit über 500 Flaschen würde ich evtl. über etwas anderes nachdenken ;)
von tiga
03 Februar 2024 10:17
Forum: Hilfe! Gärprobleme beim Honigwein und anderen Weinen
Thema: Nachzuckerung weit vor Alkoholgrenze
Antworten: 6
Zugriffe: 1162

Re: Nachzuckerung weit vor Alkoholgrenze

Ich mache das immer nach Gefühl.
Vorher schmeckt der Wein trocken, danach nicht mehr. Es sollte aber auch nicht klebrig süß sein
von tiga
03 Februar 2024 10:15
Forum: sonstige Fragen zur Praxis
Thema: Gärstart nach 20h - wann erstes mal Ansatz schütteln
Antworten: 1
Zugriffe: 489

Re: Gärstart nach 20h - wann erstes mal Ansatz schütteln

Mach einfach. Das ist keine Wissenschaft.

Ich stelle kleine Ansätze (bis 20 l) auch gerne auf den Magnetrührer und halte sie ständig in Bewegung
von tiga
02 Februar 2024 16:36
Forum: Abstich, Klärung und Filtration
Thema: Trink Süße wann einstellen?
Antworten: 5
Zugriffe: 629

Re: Trink Süße wann einstellen?

Ich stelle die Süße immer möglichst früh ein. Also wenn die Gärung zu ende ist, habe ich Restsüße. Verschwindet diese, war die Gärung noch nicht zuende.

Zur erweiterten Suche