Wir hatten 2015 einen Fruchtweinfreund namens Imker2306, der Weindiebe auf unserer Tagung glasgeblasen hatte, Bilder kannst Du hier finden: Klick Er verkauft die Dinger noch immer auf seiner Homepage: https://www.glaswerkstatt-tappert.de/index.php/webshop2/wein-und-met Meinen habe ich noch immer, de...
Hallo Bastian, willkommen in unserer fröhlichen Runde :) Du hast sicherlich bereits diese Anleitungen bereits gesehen, aber vielleicht noch nicht gelesen? Das lohnt sich, denn dort ist so ziemlich alles an Erfahrungen und Empfehlungen zusammengetragen, was man über die Fruchtweinherstellung wissen k...
Unlängst war ich bei einer Kellerbesichtigung im Burgenland, die haben in ihren Edelstahltanks die Maische mit einem Sauerstoffstoss blubbern bewegt Das wird wahrscheinlich eher kein Sauerstoff gewesen sein, sondern vielleicht zusätzlich eingeblasenes CO2 (wie es bei der Gärung ja ohnehin entsteht)...
Wenn ich das richtig sehe, hast Du die Trauben eingemaischt, ohne sie zu zermatschen, also die Hüllen zu verletzen. So kann natürlich keine vernünftige Gärung entstehen, ganz zu schweigen von der eigentlich zu erwartenden satten roten Farbe der Traubenhüllen, die so nicht in den Saft übergehen kann....
Nein, ich habe da nicht so viel Auswahl gehabt. Meine aktuelle ist eine AEG Typ 772 mit 1400 U/min. Bei der ist mir aber irgendwann nach dem letzten Schleudern unten das Plastikgitter, auf dem die Schleuder "flexibel" steht und leicht schwingen kann, durchgebrochen. Dafür muss ich noch was...
Ich bin nicht sicher, ob sich der Aufwand lohnt, wenn der Schleuderkorb nicht mit dabei ist. Da würde ich doch lieber ein "ganzes" Gerät suchen und dafür nen Zehner mehr ausgeben. Bedenke bitte auch, dass alle Teile, die mit dem Wein in Verbindung kommen könnten, entweder aus Edelstahl sei...
Dann bin ich ja mal gespannt, wie Dir dieser Wein gelingt. Ich drücke die Daumen! Meinen Solaris habe ich erst Anfang letzter Woche lesen können - für früher fehlte die Zeit. Mal sehen, ob die Säure noch reicht, die Trauben lagen oberhalb von 100 Oe ... Ich freue mich schon aufs gegenseitige Verkost...
Doch, bei mir stehen 8 Rebstöcke Solaris im jetzt 7. Jahr, ein wenig unkonventionell die Hälfte auf einer Pergola, die andere Hälfte darunter. Obwohl ich nicht auf Ertragsschnitt schneide und obwohl die "unteren" Stöcke nicht ganz soviel Sonne abbekommen wie die Pergola-Reben, ist der Wein...
Du bist ein Schatz! Und wenn auch nur eine kleine Chance besteht, dass wir uns treffen können, weil der Spuk allmählich ausklingt und (wieder) entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ausreichen, dann drücke ich feste die Daumen und bin sicher mit dabei, meinen Ehegemahlsgatten im Schlepptau.