Seite 1 von 2

Weiße Punkte!?!

Verfasst: 14 Januar 2005 12:21
von Marius
Guten Morgen. Ich habe vorgestern die ersten Vorbereitungen für meinen Honigwein getroffen. Ich habe den Gärstarter angesetzt und aber auch schon den restlichen Ansatz (7l wasser, 3kg Honig, 4g hefenährsalz, zitronensäure).

Jetzt weiß ich nicht ob dies nicht ein Fehler war, da am Rand des Gärballons kleine Weiße Punkte zu sehen sind!

Was kann das sein? Was kann ich dagegen tun?
Ich wollte eigentlich heute den Gäransatz hinzuschütten. Daher wäre mir schnelle Hilfe sehr lieb!

Vielen Dank im Vorraus!

Weiße Punkte!?!

Verfasst: 14 Januar 2005 12:40
von Fruchtweinkeller
Hallo Marius,

das war nicht so günstig. Es könte sich um Schimmel in der Frühphase handeln. Schimmelsporen sind überall, und so ein Weinansatz ist ein idealer Lebensraum für den Schimmel, insbesondere, wenn noch kein Kohlendioxid durch die einsetzende Gärung enstanden ist (Schimmel benötigen Sauerstoff). Es wäre besser gewesen, den Ansatz erst zu mischen, wenn der Gärstarter bereits aktiv ist. Nicht alle Schimmel sind giftig, aber man kann sie als Hobbywinzer nicht voneinander unterscheiden. Wenn es tatsächlich Schimmel ist, solltest Du Dir überlegen, ob Du den Ansatz nicht lieber wegschüttest. Siehe auch diese Threads zum Thema Schimmel:

www.foren.de/system/thread-erstschimmel ... 69814.html

www.foren.de/system/thread-2ansatzwilla ... 29916.html

Weiße Punkte!?!

Verfasst: 14 Januar 2005 12:43
von Marius
Wie erkenne ich denn ob es sich um Schimmel Handelt? Mir wurde gesagt, dass ich vor schimmel beim Honigwein am Anfang kaum Angst haben muss, da dem Honig in der Regel Schimmelwachstums hemmende Stoffe hizugesetzt werden?

Es ist ja auch kein Pelz sondern eher so kleine Punkte ... vergleichbar mit Haar-Schuppen ;)

Würdest du den Ansatz vorsichshalber wegschütten?

Weiße Punkte!?!

Verfasst: 14 Januar 2005 13:01
von Birgit
Hallo,

in dem Moment in dem der Honig verdünnt wird ist auch der Schutz vor Schimmel dahin und durch das Verdünnen trägt man unzählige Keime in den Ansatz. Wer immer geschrieben hat das Honigwein zu Anfang nicht schimmelt, hat keine Ahnung :!:

Ob deine weißen Pünktchen Schimmel sind, wirst Du erst sehen falls sie weiter wachsen :|

Also ich würde den Ansatz erstmal schwefeln und sofort die Hefe da hinein, sonst hast Du auch noch eine wilde Gärung am Hals :(

Also immer erstmal für gute / gärende Hefe sorgen und dann den Ansatz zusammen stellen.

Gruß Birgit

[Dieser Beitrag wurde am 14.01.2005 - 13:16 von Birgit aktualisiert]

Weiße Punkte!?!

Verfasst: 14 Januar 2005 13:04
von Marius
Der gärstarter Gärt wie wahnsinnig. Es ist nen Tetrapack. Wenn ich den zusammendrücke und dann zumache ist der nach 15 minuten wieder prall!

Aber ich hab leider gerade kein Schwefel (kalium...) zur Hand. gibt es irgendeine andere Rettung? Kann es sein, dass die Hefe den Schimmel niederwirft?

Weiße Punkte!?!

Verfasst: 14 Januar 2005 13:14
von Birgit
Die Hefe wird wahrscheinlich den Schimmel überwachsen :shock:

Das nächste mal solltest Du deinen Gärstarter in einer Flasche mit Gärrohr ansetzen, sonst bekommst Du irgendwann mit Essigbakterien und ähnlichen zu tun oder dein Behälter explodiert.

Gruß Birgit




[Dieser Beitrag wurde am 14.01.2005 - 13:17 von Birgit aktualisiert]

Weiße Punkte!?!

Verfasst: 14 Januar 2005 13:18
von Marius
Also ich werde es jetzt wagen. Werde den Gärstarter reinschütten. Oder sollte ich die ganze sache mal Filtern? bringt das was?

Weiße Punkte!?!

Verfasst: 14 Januar 2005 13:21
von Birgit
Solange Du nicht steril filtern kannst nein, Schimmelsporen sind zu klein :shock:

Gruß Birgit

Weiße Punkte!?!

Verfasst: 14 Januar 2005 13:33
von Marius
Ich bin so ratlos. Wenn das wirklich schimmel ist dann kann ich das Met in 3 Monaten wenn es denn dann fertig ist sicherlich wegwerfen oder? Jetzt überlege ich ob das Risiko nicht zu groß ist!

3 Monate warten um es dann wegzuschütten wäre sehr hart für den ersten Versuch!

Sollte ich noch bis morgen warten und wenn die Punkte größer werden alles wegschmeißen? Oder ist so ein bisschen schimmel nicht schlimm (ich glaube doch!)

Helft mir ... ich bin verzweifelt :(

Weiße Punkte!?!

Verfasst: 14 Januar 2005 13:40
von Fruchtweinkeller
So hart es ist, Du musst das selbst entscheiden! Wenn der Ansatz gärt, hat der Schimmel keine Chance mehr. Er ist auf Sauerstoff angewiesen und verträgt den Alkohol nicht gut. Aber: Wenn es sich um einen giftigen Schimmel handeln sollte, könnten Mycotoxine bis zum Ende im Wein bleiben, und Du trinkst sie mit, auch wenn der Wein ansonsten gut schmeckt. Nicht alle Schimmel sind giftig, aber wir können die gefährlichen nicht von den ungefährlichen unterscheiden. Die Frage ist also, ob Du den Wein hinterher noch mit Appetit trinken kannst.

Weiße Punkte!?!

Verfasst: 14 Januar 2005 14:04
von Birgit
Wenn Du kein gutes Gefühl bei dem Wein mehr hast dann weg damit :(
Wenn Du den allerdings Gärstarter zufügst, kannst Du nach dem Einsetzen der Gärung, den Wein mal probieren und wirst einen Fehlton sehr schnell schmecken, also nicht erst nach einem viertel Jahr. Das sagt allerdings nicht ob Gifte vom Schimmel im Wein sind. :|

Wenn Du einen neuen Ansatz machst, dann nimm bitte etwas weniger Honig (siehe Rezept vom Fruchtweinkeller) ?-|

Gruß Birgit

Weiße Punkte!?!

Verfasst: 14 Januar 2005 14:11
von Marius
Vielen Dank für die Hilfe.
Ich werde nun also den, der sagte das Honig Ressistent gegen Schimmel ist zur Rede stellen und wenn er (mein vater ... Hugo) das Leben seines Sohnes aufs Spiel setzten will, tu ich die Hefe rein. Wenn er allerdings vernünftig ist und mir 3kg neuen Honig besorgt mache ich nen neuen Ansatz.

Und dann würde ich mich an euer Rezept halten. Erstmal nicht so viel Honig und dann nachschütten ...

Gibt es sonst noch irgendwelche Anfängerfehler?
Ist zB Schwefel zwingend erforderlich? Oder wäre es Theoretisch nur besser?