Seite 1 von 1

Met Stockt

Verfasst: 21 April 2024 10:20
von Uzi
Hallo zusammen

Ich hab meinen ersten Met Wein hergestellt. Dafür habe ich 10 Liter Wasser genommen, 2 KG Honig und 4 Äpfel rein gerieben. Gestartet vor drei wochen. Anfangs Würze war 1.080 und seit ca. 4-5 Tagen stockt es bei 1.034. Temperatur liegt bei 20-21 Grad und die benutzte Hefe war US-05 plus hefenährsalz (Bierhefe aber das passt hat auch eine Alkoholtoleranz von 11-12%).

Weiß jemand warum das plötzlich stockt und was man machen kann?

Re: Met Stockt

Verfasst: 21 April 2024 18:33
von Fruchtweinkeller
Das Endvolumen hast du uns nicht verraten, gehen wir mal von 11 Litern aus. 2 kg Honig enthalten rund 1,6 kg Honig, damit kommen wir auf 145 g/l. Eine Dichte von 1,08 dürfte aber etwa 190 g/l entsprechen. Da passt was nicht zusammen.

So oder so: Es ist nicht zu viel Zucker, insofern könnte deine Hefe den Zucker innerhalb von drei Wochen niedergemacht haben. Schon mal gekostet? Säure fehlt da natürlich.

Re: Met Stockt

Verfasst: 21 April 2024 19:11
von Uzi
Ja hab es gekostet. Schmeckt einfach stark nach Honig. Ich hab am Anfang citrat rein gemacht aber ohne zu messen einfach pi mal Daumen. Wie gesagt sind da noch Äpfel drinnen.
Ich hab noch zum Start Zucker rein gemacht aber ich kann mich nicht genau erinnern wie viel das war. Die dichte war am Anfang 1.080.
was kann ich jetzt machen? Nachzuckern macht ja wenig Sinn da ja noch genug Zucker drinnen ist

Re: Met Stockt

Verfasst: 21 April 2024 20:37
von Fruchtweinkeller
Stark nach Honig = zu süß?

Du kannst die Säure nochmals messen und schauen, ob noch Luft nach oben ist. Säure kaschiert Süße. CO2 vorher gründlich ausschütteln nicht vergessen. Und ansonsten weiter gären lassen. Nährsalz war hoffentlich drin? Eine gescheite Weinhefe sollte den Zucker vergären können, wie sich diese Hefe bei einem Honigwein verhält weiß ich nicht. Viele Bierhefen haben eine niedrige Alkoholtoleranz und zicken auch schon mal wegen der Fruktose. Dann kannst du dir eine Gärstockung einfangen. Aber einfach mal abwarten.

Re: Met Stockt

Verfasst: 21 April 2024 20:47
von Uzi
Was genau ist co2 ausschütteln?
Ich hab leider nicht die Möglichkeit die Säure zu messen. Gehe einfach nach Geschmack. Meiner Meinung nach hat der einen starken Honig Geschmack. Klar Met aber trotzdem vergleichbar mit anderen Met finde ich den Honig doch zu dominant.
Ja Nährsalz ist drinnen und die Hefe hat eine Toleranz von 11-12%. Ich hab jetzt mal nochmal Nährsalz dazu gemacht und beobachte weiter.

Re: Met Stockt

Verfasst: 21 April 2024 20:50
von Fruchtweinkeller
Schütteln, schütteln, schütteln, bis das CO2 raus ist. Ganz wie bei einem Mineralwasser, wenn man das CO2 nicht mag. Oder eine Probe auf einen Magnetrüher packen und dort kräftig rühren lassen. Oder eine Probe mit dem Milchaufschäumer bearbeiten.

Wie stark der Honig selbst schmeckt ist nicht nur von der Menge und der Restsüße abhängig, auch von der Honigsorte selbst. Da gibt es halt aromatischere und weniger aromatische. Wenn man mit wenig Honig startet und dann im Gärverlauf Honig oder Zucker nimmt, kann man das ganz auf den eigenen Geschmack zugeschnitten einstellen.

Re: Met Stockt

Verfasst: 24 April 2024 14:01
von Lord of Sherwood
Wenn ich mir die angenommenen Zahlen vom Fruchtweinkeller so anschaue... (Ich komme nach der ersten Beschreibung auf ähnliche Werte) Sehe ich allein vom Zuckermengenverhältnis, dass der Zucker im Weinansatz aufgebraucht sein muss!

Alkoholtoleranz 11-12 % bedeutet bei einem Ansatz von mindestens 11 litern (eher mehr) dass man für 11% vol Alk mindestens 225.5 g Zucker/l benötigt. Im Ansatz sind aber nur etw 190 g.. es fehlt also noch etwas Zucker. Der starke Honiggeschmack ist an der Stelle irrelevant, weil Aroma was anderes als vergärbarer Zucker ist.

Ich empfehle Haushaltszucker als Süssungsmittel um den Alkoholwert zu heben und den Honiggeschmack nicht noch weiter zu verstärken.

> Nur die Bescheidene Meinung eines Anfängers mit gesundem Menschenverstand..

Re: Met Stockt

Verfasst: 24 April 2024 14:29
von tiga
Ich bin ja kein großer Freund von Messungen, die falsche Werte liefern.
Der Alkoholgehalt ist praktisch unbekannt und zum Glück brauchen wir ihn auch nicht zu wissen.
Ansatz probieren - Restsüße vorhanden, warten und wieder probieren
|
keine Restsüße - nachzuckern

Re: Met Stockt

Verfasst: 26 April 2024 12:00
von Uzi
Met gärt wieder. Hab mal 1 kg Zucker rein geschmissen und ein Tag später ging es wieder los. Muss wohl irgendwie eine falsche Messung gewesen sein. Danke an alle