Seite 1 von 2

Gärhemmung durch nachzuckern?

Verfasst: 21 Dezember 2023 18:42
von Buldoce
Hallo zusammen

Kann es sein dass die Gärung durch das nachzuckern gehemmt oder gar gestoppt wird?

Hab 1,5 Wochen einen 14 Liter Ansatz mit 1,6 kg Zucker begonnen. Zunächst heftige Gärung, in den letzten zwei Tagen wurde das blubbern weniger.
Ich habe heute morgen mit 130 gr Zucker nachgezuckert.
Als ich heute Abend nachgeschaut habe war im Röhrchen ganz wenig Bewegung, wesentlich weniger als vorher.
Am Ballonrand sind aber weiterhin Bläschen zu sehen.

Ich hab nochmals geschüttelt.

Kann es sein das ich der Gärung mit dem Zuckern keinen Dienst geleistet habe?

Re: Gärhemmung durch nachzuckern?

Verfasst: 21 Dezember 2023 18:50
von tiga
Bei 130 g kann das nicht sein.
Aber du hast den Zucker in deinen Wein eingerührt und dabei reichlich CO2 ausgetrieben. Also nimmt der Wein erstmal wieder CO2 auf und es blubbert deshalb weniger.

Man sollte das Blubbern auch nicht mit Gäraktivität gleichsetzen

Re: Gärhemmung durch nachzuckern?

Verfasst: 22 Dezember 2023 09:56
von Tona
Eventuell ist auch Dein Korken undicht, was bei der stürmischen Gärung nicht auffällt.
Ich hatte auch so einen Fall, das trotz Zuckerzugabe keine Gärtätigkeit im Röhrchen zu beobachten war. Ich, habe dann in die Vertiefung im Korken neben dem Röhrchen Wasser gefüllt, und es haben sich tatsächlich Luftbläschen gebildet.
Nach dem Wechsel des Korkens war wieder eine normale Gärung zu beobachten.

Re: Gärhemmung durch nachzuckern?

Verfasst: 22 Dezember 2023 19:53
von Chesten
130 g Zucker auf 14 Litern reicht nicht mal für ca. 0,5 vol% Alkohol. Wie tiga schon richtige schrieb: Der Wein muss sich erst wieder mit CO2 sättigen damit es wieder blubbert. Vielleicht reichte der Zucker nicht aus um genug CO2 zu bilden damit der Wein gesättigt ist.

Re: Gärhemmung durch nachzuckern?

Verfasst: 23 Dezember 2023 19:27
von Buldoce
Bisher habe ich immer in kleinen Schritten nachgezuckert.
Hatte mal gelesen dass kleinere Mengen in kurzen Intervallen besser ist als sofort mit 1 kg nachzuckern. Stimmt das?

Re: Gärhemmung durch nachzuckern?

Verfasst: 24 Dezember 2023 01:56
von Chesten
Wenn ich bis 12 vol% zuckere ich für 1 vol% nach ab 13 vol% für 0,5 vol% da meine Hefe ca. 14 vol% schafft. Wenn ich unter 12 vol% bin auch mal für 2 vol%. 20 g/L Zucker für 1 vol% je nach dem wie groß die Ansatzmenge ist kann das schon mehrere hunderte Gramm Zucker sein.

Re: Gärhemmung durch nachzuckern?

Verfasst: 26 Dezember 2023 09:30
von Buldoce
Guten Morgen,

jetzt muss ich aber doch noch einmal fragen, in meinem Gärröhrchen tut sich nämlich nichts mehr.
Nur am Rand des Ballons sind nach wie vor kleine Bläschen zu sehen, wenn man das Röhrchen abnimmt hört man auch das "zischen" wie bei
Mineralwasser.

Aber die Gärung scheint nicht weiter zu laufen.

Wie gesagt, vor fast 2 Wochen habe ich den 14 Liter Ansatz aufgesetzt mit 1,6 kg.
Vor 5 Tagen habe ich mit 135 gr Zucker nachgezuckert. Gestern habe ich den Ansatz probiert, deutliche Restsüße zu schmecken. Der Zucker müsste aber doch schon deutlich mehr verbraucht sein?!? Jedenfalls reichen die 1,7 kg nicht um auf 10% Alkohol zu kommen. Die habe ich gestern gemessen (Alcidometer mit der Traube), wird aber sicherlich nicht stimmen da aufgrund des noch vorhandenen Zuckergehaltes das Ergebnis garantiert nicht korrekt ist.

Wie gehe ich nun weiter vor? Einfach weiter abwarten und in regelmäßigen Abständen weiter den Restzucker beobachten? Erneutes Nachzuckern ist ja sicherlich kontraproduktiv.

Vielen Dank

Re: Gärhemmung durch nachzuckern?

Verfasst: 26 Dezember 2023 11:52
von tiga
auf Dichtigkeit prüfen und abwarten

Re: Gärhemmung durch nachzuckern?

Verfasst: 26 Dezember 2023 12:46
von tiga
Die Blasen an der Kante deuten darauf hin, dass es gärt.
Auch wenn in deinem Gärröhrchen nur alle halbe Stunde eine Blase den Weg nach draußen findet, ist das Gäraktivität. Also einfach weiter abwarten

Re: Gärhemmung durch nachzuckern?

Verfasst: 04 Januar 2024 20:04
von Buldoce
Hallo

Heute habe ich den Ansatz wieder probiert, es ist aber immer noch Restzucker zu schmecken.
Hab trotzdem mit 100 gr nachgezuckert, da rein rechnerisch der Zucker immer noch nicht ausreicht.
Alkoholgehalt soll bei 10,5 % liegen laut vinometer, ist denke ich aufgrund Restzucker nicht ganz korrekt.

Hab jetzt gesehen dass sich etwas Hefe bereits am Boden abgesetzt hat, kann es sein dass die Hefe irgendwie gekillt wurde?
Meine Idee wäre jetzt den Ansatz von der Hefe abziehen, da der Alkoholgehalt eh nicht sooo hoch sein soll.

Re: Gärhemmung durch nachzuckern?

Verfasst: 04 Januar 2024 20:19
von Fruchtweinkeller
Bei geringer Gäraktivität setzt sich Hefe, die sich nicht aktiv bewegen kann, ab; das ist normal. Deshalb predige ich auch immer: Hefe aufschütteln oder aufrühren, solange die Gärung läuft.
Wie ist dein Säuregehalt? Wie wirst du stabilisieren bei niedrigem Alkoholgehalt?

Re: Gärhemmung durch nachzuckern?

Verfasst: 04 Januar 2024 20:46
von Buldoce
Aufgeschüttelt habe ich jeden Morgen.
Säure bei ca 6, stabilisieren werde ich durch filtern