Seite 1 von 1

Wie richtig entschleimen

Verfasst: 27 Oktober 2020 19:24
von Weinling
Hallo,

nachdem ich vor ein paar Wochen berichtete, daß der Rosé aus meinem eigenen Garten in die Hose ging ( Gärungsböckser, der immer noch vorhanden ist) habe ich einen neuen Versuch gestartet. Trauben einer Moldawischen Rebsorte, sehr sehr schleimiges Fruchtfleisch.
Der erste Versuch: Maische etwa 10 Stunden stehen lassen und dann abgepresst. Der Presskuchen war hinterher viel zu naß, aber mehr ging von Hand einfach nicht mehr. Beim Entschleimen dauerte es etwa 24 Stunden und das Ergebnis war nicht gerade berauschend. Habe dann etwas Bentonit hinzugegeben und dann hatte ich endlich einen recht festen Bodensatz und die Saftausbeute war auch angenehm.
Von den restlichen Trauben setzte ich Rotwein an, der nach gut 2 Wochen ordentlich aus der Presse lief, auch der Trester war für eine Handpressung recht trocken.
Nun habe ich eine andere Methode ausprobiert, da ich noch einmal reichlich Trauben ernten durfte. Habe alle Trauben nach dem Entrappen und Quetschen mit etwas Schwefel und Antigel versetzt und auf zwei Gäreimer verteilt warm gestellt. Nach 12 Stunden wollte ich dann den Saft für weiteren Rosé abziehen aber die Masse war so extrem schleimig daß ich doch ein Presstuch zur Hilfe nehmen musste. Trotz Antigel fühlte sich der Saft an wie warm gewordenes Gelee und möchte sich nicht so recht entschleimen lassen. Von 15 Litern Most konnte ich heute etwa 5 Liter abziehen. Habe es wieder mit Bentonit versucht aber der Schleim will sich einfach nicht setzen. Seht Ihr noch Möglichkeiten, wie ich doch noch etwas klaren Most bekommen kann?
(Jedenfalls wird der Rotwein sehr schön dunkelrot werden )
Ich bitte dringent um Tips.
Danke

Re: Wie richtig entschleimen

Verfasst: 27 Oktober 2020 19:57
von Fruchtweinkeller
Wie genau hast du die Trauben zerkleinert?
Ich habe es immer wie auf der HP beschrieben durchgeführt, mit Erfolg. Dabei waren verschiedene Traubensorten, ich möchte nicht ausschließen dass es "Problemkinder" gibt wo das nicht klappen kann; du schreibst ja dass die schleimig wären. Sind das denn Keltertrauben?

Re: Wie richtig entschleimen

Verfasst: 27 Oktober 2020 20:04
von Weinling
Ich habe die Trauben beim Entrappen quasi zerquetscht. Die Schalen sind sehr hart und leicht löslich während das Fruchtfleisch gerne an den Stielen bleiben wollte. Es scheint mir keine reine Keltertraube zu sein, aber für eine zumindest mir bekannte Tafeltraube zu schleimig. Und ja, sie sind wirklich schleimig, das kann man an den Früchten auch schon mit den Fingern spüren. Mein Bekannter hat eigentlich immer nur Rotwein davon gemacht, dieser liess sich nach der Gärung wie oben geschrieben auch recht angenehm pressen. Zur Erläuterung der Konstistenz des Mostes: Ich habe Bienen und der Most ist von der Steifigkeit in etwa so wie der Invertzuckersirup, den ich an die Bienen verfüttere. Also sehr dick.

Re: Wie richtig entschleimen

Verfasst: 27 Oktober 2020 20:05
von Weinling
Vermutlich hatte es im ersten Versuch deshalb so gut mit dem Entschleimen funtkioniert, weil ich die Trauben ja nach kurzer Standzeit abgepresst hatte und der größte Teil des Fruchtfleisches mit auf den Kompost ging. Jetzt stehe ich aber da und wundere mich nur wie zäh Traubensaft sein kann.

Re: Wie richtig entschleimen

Verfasst: 27 Oktober 2020 21:49
von Fruchtweinkeller
Klingt methodisch für mich erstmal alles gut. Wenn das eine Eigenheit dieser Trauben ist, so bietet sich in Zukunft halt die Maischegärung an.

Re: Wie richtig entschleimen

Verfasst: 28 Oktober 2020 05:33
von Weinling
Ich denke auch, daß ich nach diesen beiden Erfahrungen nur noch Rotwein ansetzen werde. Danke

Re: Wie richtig entschleimen

Verfasst: 03 November 2020 22:01
von Weinling
Ich möchte heute einmal ein update liefern: Nach meinem letzten Post konnte ich innerhalb von 36 Stunden noch etwa 2,5 Liter Most vom Schleim abziehen, allerdings gingen dann doch gut 6,5 Liter auf den Kompost.

Re: Wie richtig entschleimen

Verfasst: 04 November 2020 17:36
von Fruchtweinkeller
Das ist definitiv nicht normal :(