Seite 1 von 2

Wer kann es erklären?

Verfasst: 18 September 2018 15:02
von juno
Hallo Leute,

ich habe jetzt am WE die Solaris gelesen, es wurde allerhöchste Eisenbahn, die Wespen haben gut zugeschlagen, trotz Netzen.

Geerntet habe ich sogar recht gut, es wurden knapp 20 Liter. Jedoch mit nur 96°OE. Die Säure ist auf 5 g runter. Wieso trotz Supersommer so wenige Oechsle?

Grüße juno

Re: Wer kann es erklären?

Verfasst: 18 September 2018 22:14
von Fruchtweinkeller
Mehr Infos (Ausrichtung, Wuchsform, Erziehung/Schnitt, Sonnenexposition) wären da sicherlich hilfreich damit dir ein Rebenexperte (also nicht ich) etwas sinnvolles antworten kann.

Re: Wer kann es erklären?

Verfasst: 19 September 2018 08:10
von JasonOgg
Wahrscheinlich war bei euch nur normaler Sommer:
https://www.sueddeutsche.de/news/wirtsc ... -99-632491

Re: Wer kann es erklären?

Verfasst: 19 September 2018 09:34
von juno
Fruchtweinkeller hat geschrieben: 18 September 2018 22:14 Mehr Infos (Ausrichtung, Wuchsform, Erziehung/Schnitt, Sonnenexposition) wären da sicherlich hilfreich damit dir ein Rebenexperte (also nicht ich) etwas sinnvolles antworten kann.
Mein "Weinberg", leider ohne Berg, hat eine exakte Südausrichtung. Von ost bis west ist nichts störendes was Schatten wirft. Die Rebzeilen sind 1,6 m aueinander, der Pflanzabstand 1 m. Erziehung ist ein Flachbogen mit 10 Augen, das Alter der Reben 10 Jahre (siehe https://forum.fruchtweinkeller.de/viewt ... Weingarten )
Voriges Jahr hatte ich um die selbe Zeit geerntet, aber 98°OE. Der sommer war sehr heiß Seit Mai über 30° am Tag und kaum Regen. Als Erkärung könnte ich nur angeben, daß die Blätter dieses Jahr nicht ganz so grün sind wie letztes Jahr.

juno

Re: Wer kann es erklären?

Verfasst: 19 September 2018 21:34
von Fruchtweinkeller
Die Ochsen hängen ja nicht nur von den Sonnenstunden ab, auch von der Erntemenge. Sieht du da Unterschiede zum Vorjahr?

Re: Wer kann es erklären?

Verfasst: 20 September 2018 10:27
von juno
Ja.

Ich habe dieses Jahr stärker reduziert als andere Jahre. Ich habe nicht nur konsequent auf 1-2 Trauben reduziert, sondern auch zu schwache Triebe entfernt. Nicht das ich unzufrieden bin, das wird bestimmt ein toller Tropfen, jedoch hatte ich ehrlich etwas mehr erwartet.

Grüße juno

Re: Wer kann es erklären?

Verfasst: 20 September 2018 18:44
von Igzorn
Wassermangel?

Re: Wer kann es erklären?

Verfasst: 20 September 2018 18:59
von juno
Hallo Igzorn,

Wassermangel wie Niedrigwasser in der Elbe? Kein Kahn mir Zucker legt ab.

Nun klein war alles dieses Jahr, auch die Beeren. Jetzt am WE sind die Muscaris und die Cabernet Jura dran.

Mal sehn wie es da ist juno

Re: Wer kann es erklären?

Verfasst: 23 September 2018 17:12
von Tompson
Das kann ich mir leider auch nicht zurechterklären. Solaris hatte bei mir früher auch immer in normalen Jahren um die 100 Ochsen, das höchste lag mal bei 120. Allerdings braucht es ja auch gar nicht soviel. Mach es wie beim Auto - beobachten. ;)

Soeben hab ich meine Cabaret Noir gelesen und die wenigen Pinotin am Sonnenstandort über den Wohnstubenfenstern. Alle 5 Reben haben extrem wenig Laub. Mit 80Oe bin ich immer hochzufrieden un die werden auch erreicht. Dieses Jahr hat die Maische glatt 100Oe! Die quantitative Ausbeute kann man mit vorigem Jahr vergleichen. Da wir hier wahrscheinlich am extremsten von der Trockenheit betroffen sind - habe kein Buch geführt aber 1 Kurzgewitter im Mai und eins im August und sonst gar nichts, jetzt im September "immerhin" 3 ergiebige Regentage - darf ich davon ausgehen, das meine Reben sich gut verwurzelt haben. Selbst die im Frühjahr 2017 gepflanzten haben die Blätter noch und ich habe nicht gegossen. :roll:

Re: Wer kann es erklären?

Verfasst: 23 September 2018 17:14
von Tompson
Eine Idee hätte ich doch: Hat es nach langer Trockenzeit kurz vorm Lesen geregnet? Dann könnten die Beeren jetzt kurzfristig Wasser eingelagert haben. :hmm:

Re: Wer kann es erklären?

Verfasst: 24 September 2018 12:46
von juno
Nee. Es hat nicht geregnet.

Am Sonnabend die Muscaris gelesen: 7 l mit 110°, und die Cabernet Juara ergaben 9 l Maische zu 90°.

Ich bin echt ratlos, abe so ist das Leben und die Natur. Gott sei es gedankt, daß da keine dirn rumpfuschen kann.
juno

Re: Wer kann es erklären?

Verfasst: 06 Oktober 2018 17:39
von robertovino
Hallo

Ich bin dieses Jahr auch mit einem Teil der Pinotin und einem Teil der Lemberger nicht zufrieden. Lemberger nur 80 Öchsle aber auch 106 Grad, Pinotin teilweise nur 85 Grad und dann 95 Grad. Mir ist aufgefallen, alles was ich gegossen habe hat sehr große Beeren entwickelt und etwas niedrige Öchslegrade.