Seite 1 von 3

Gärballon maximale Füllhöhe?

Verfasst: 06 Oktober 2017 13:13
von Shimon
Moin Moin,
ich werde dieser Tage meinen ersten Wein ansetzen (Apfelweinrezept vom Fruchtweinkeller) und wüsste nun gerne ob ich in einem 25 Liter Gärballon einen 20 Liter Ansatz zum gären bringen kann oder ob das zu viel ist?
Die Hefe wird eine Weißweinhefe mit 16,5% Alkoholtoleranz von hbs24, welche laut dem Händler auch für Apfelwein geeignet ist.

Re: Gärballon maximale Füllhöhe?

Verfasst: 06 Oktober 2017 13:22
von Chesten
Willkommen bei uns !

Ich gehe mal davon aus das es hier sich um eine Saftgärung handelt , oder ?
Saftgärungen schäumen in der Regel nicht so stark wie Maischegärungen deswegen sollte das eigentlich kein Problem sein zur Sicherheit kannst du den Ballon/Eimer die ersten paar Tage in die Wanne oder Dusche stellen wenn es dann zu einem Unglück kommt ist es wenigstens leicht sauber zu machen.

Wenn die stürmische Gärung vor bei ist , in der Regel nach der ersten Woche hast du damit auch keine Probleme mehr.

Wichtig ist das du genug Trübstoffe im Wein hast das sich der Wein nicht mit CO2 übersättigt wenn du nämlich dann schüttelst oder den Behälter bewegst passiert meist das Unglück.

Am besten 2-3 grob gehackte Äpfel mit hinzugeben das entschärft das Problem sehr.

Re: Gärballon maximale Füllhöhe?

Verfasst: 06 Oktober 2017 13:33
von Shimon
Danke für die Superschnelle Antwort.
Ja es wird eine Saftgärung werden. Ich plane den Saft direkt aus der Mosterei zu holen. Den Tip Äpfel reinzugeben greife ich gerne auf.
Vielen Dank

Re: Gärballon maximale Füllhöhe?

Verfasst: 06 Oktober 2017 20:07
von 420
Weiter Infos:

Zur Not, den Ansatz einfach auf 2 Ballonflaschen aufteilen. 20 Liter bei einer 25 Liter Ballonflasche könnte knapp werden. Hängt auch davon ab, bei welcher Temperatur die Gärung läuft und wie trüb der Apfelsaft ist.

Badewanne ist echt schon wichtig. Dennoch könnte sich das Gärröhrchen zusetzen (Öffnung ist doch recht klein), verstopft den Ausgang und wenn der Druck in der Flasche zu groß wird, schießt es oben aus der Ballonflasche hinaus. Das Ergebnis kann bis zur Decke sichtbar sein. Ggf. das Gärröhrchen durch einen Schlauch ersetzten, der in einen Eimer mit Wasser eingetaucht ist. Schlauchinnendurchmesser mindestens so groß wie Gärröhrchendurchmesser.

Eine andere Möglichkeit ist die Zugabe von Schaum-Ex oder ähnlichen Mitteln.

VG

Re: Gärballon maximale Füllhöhe?

Verfasst: 06 Oktober 2017 21:37
von Josef
20 Liter in einem 25 Liter Ballon ist auch für eine Saftgärung schon echt knapp. :tsts:
Ich habe aktuell eine Saftgärung aus schwarzer Johannisbeere laufen, 12 Liter in einem 25 Liter Ballon und da steigt der Schaum schon mal bis ans Gärröhrchen, trotz Antigel. :hmm:

Re: Gärballon maximale Füllhöhe?

Verfasst: 07 Oktober 2017 21:11
von Fruchtweinkeller
Wie viel Schaum sich bildet lässt sich leider nur schwer vorhersagen, weil ja auch die Qualität der Rohwaren schwankt. Ergänzend zu den guten Tipps der Vorrednern: Eine Lefaxtablette verhindert das Schäumen effektiv. Ich habe immer eine Packung davon im Schränkchen ;)

Re: Gärballon maximale Füllhöhe?

Verfasst: 08 Oktober 2017 15:08
von Shimon
O.k.,
ich geh auf Nummer Sicher und verteile das ganze auf zwei Ballons. Ich habe einen 25 Liter und einen 15 Liter Ballon. Letzteren wollte ich eigentlich nehmen um den Wein nach dem Abziehen aufzufangen, aber dann muss ich mir halt noch einen kaufen. 1-2 kleingeschnitte Boskop ohne Schale und Kerngehäuse werd ich auch noch beigeben.
Morgen oder Übermorgen geht es los. Ich freu mich drauf :D

Re: Gärballon maximale Füllhöhe?

Verfasst: 08 Oktober 2017 15:57
von Chesten
Shimon hat geschrieben: 1-2 kleingeschnitte Boskop ohne Schale und Kerngehäuse werd ich auch noch beigeben.
Morgen oder Übermorgen geht es los. Ich freu mich drauf :D
Die Schale kannst du dran lassen nur das Kerngehäuse muss raus.
Dann hoffe ich mal das alles klappt !
Ist der Gärstarter schon angesetzt oder nimmst du Trockenhefe ?

Re: Gärballon maximale Füllhöhe?

Verfasst: 08 Oktober 2017 17:14
von 420
Shimon hat geschrieben: 08 Oktober 2017 15:08 O.k.,
ich geh auf Nummer Sicher und verteile das ganze auf zwei Ballons. Ich habe einen 25 Liter und einen 15 Liter Ballon. Letzteren wollte ich eigentlich nehmen um den Wein nach dem Abziehen aufzufangen, aber dann muss ich mir halt noch einen kaufen....
Nicht nötig. Du kannst ja, nachdem die Gärung beedet ist, den Wein aus beiden Ballonflaschen zuerst in 2 oder 3 Eimer abziehen, Ballonflaschen säubern und am Ende die kleine Ballonflasche für die Klärung verwenden.

VG

Re: Gärballon maximale Füllhöhe?

Verfasst: 08 Oktober 2017 19:55
von Shimon
Chesten hat geschrieben: 08 Oktober 2017 15:57 Die Schale kannst du dran lassen nur das Kerngehäuse muss raus.
Dann hoffe ich mal das alles klappt !
Ist der Gärstarter schon angesetzt oder nimmst du Trockenhefe ?
Ich nehm Trockenhefe und löse sie vorher in Apfelsaft auf.

Re: Gärballon maximale Füllhöhe?

Verfasst: 08 Oktober 2017 20:02
von Shimon
420 hat geschrieben: 08 Oktober 2017 17:14 Nicht nötig. Du kannst ja, nachdem die Gärung beedet ist, den Wein aus beiden Ballonflaschen zuerst in 2 oder 3 Eimer abziehen, Ballonflaschen säubern und am Ende die kleine Ballonflasche für die Klärung verwenden.

VG
Prima Anregung, vielen Dank. Ich hab auch garnicht bedacht das ich nur ein Gärröhrchen besitze.

Was ich auch verplant habe, ist mir so ein Acidometer-Set zu bestellen. Meint ihr ich kann das auch mit Abschmecken regeln?

Re: Gärballon maximale Füllhöhe?

Verfasst: 08 Oktober 2017 20:29
von 420
Mit dem 2. Gärröhrchen geht, wie ich es oben schon beschrieben habe, auch. Schaue einfach mal hier. Etwas runter scrollen. Müsste das 3. Bild sein.

Säure abschmecken wird so genau nicht funktionieren.

So benötige ich zum Säure messen etwas Blaulauge, 10 ml Wein, eine Einwegspritze und ein Glas. Biespiele: klick

VG