Seite 9 von 9

Wie weit sind Eure Reben?

Verfasst: 21 September 2011 19:56
von stuetzpfeiler
also ich würd die trauben jetzt aufjedenfall noch hängen lassen, es sei denn, eine zügige lese aufgrund von krankheiten oder schädlingsbefall ist notwenig. ab dem wochenende habe sie nämlich nocheinmal sehr spätsommerliches, stabiles hochdruckwetter vorhergesagt (bis 25°C) das bis (stand jetzt) weit in die nächste woche hinein anhalten könnte und viel sonne mitsich bringen soll! frostgefahr besteht ja aktuell auch nicht. habe noch den burgunder und portugieser draußen hängen, die sonne noch gut gebrauchen könnten.also daumendrücken das es so kommt :shock:

die paar muscat bleu 63-68 Oechsle, Boskoop im Schnitt 67 OE

Wie weit sind Eure Reben?

Verfasst: 22 September 2011 07:33
von Tompson
fibroin hat geschrieben: Habe mal die Trauben gemessen:
Solaris 76-80 Oe
Regent 40-50 Oe
Muscat Bleu 50-60 Oe

Alles reisst nichts vom Hocker. Auch der September brachte wenig Sonne. Ob die noch kommt?
Jedenfalls habe ich wenig Lust die Solaris zu lesen, obwohl sie schon braun gepunktet ist.
Ich glaube, wir leben denn doch klimatisch begünstigt. Auch wenn man immer wieder liebevoll als Deutsch-Sibirier benannt wird :D
Für meinen Teil habe ich diesen Sommer bereits als nicht unbedingt blendend aber doch als recht annehmbar eingestuft, da bin ich nicht der Einzigste
bin mal ganz mutig ...

Auch wenn die Tomatensaison bei mir ein Totalflop war ...
Der September war bis auf nur 2-3 Tage sehr sonnig und septembermäßig angepaßt warm. Den Sommer haben wir - auch wenn man es selber nicht so fühlt - als einzigstes Bundesland mit den üblichen Sonnenstunden absolviert.

Wenn es keinen Spätfrost gegeben hätte, gäbs eine bombige Traubenernte. Mangels Masse habe ich immerhin ordentliche Qualität. Und fast keine Amseln mehr (gabs da eine Seuche, ich habe mal was leuchten hören?), die eine, die hier noch herumschwirrt, geht zwar an die Eibe aber nicht an die unbenetzten Trauben :?:
Und keine Wespen in den Trauben :P

@Fibroin
Mach Dir nichts aus den braunen Punkten auf den Solaris. Ich muß es mir merken, daß das lediglich ein Zeichen für fortschreitende Reife zu sein scheint. Die Trauben waren trotz das die Punkte langsam zu einer gesamtleichtbraunen Oberfläche wurde (2 Wochen vor der "Lese", am 31.8., 88-90Oe) gesund.
Ich habe allerdings mal gelesen, daß man Solaris zeitig liest, auch wenn die Oe-Werte noch steigen würden, weil die Säure dann zu weit abgebaut wird. Da ich bei 2 Stöcken keinen reinen Solariswein machen werde, wird mich das nicht interessieren ...

In Deinem Falle würde ich auf jeden Fall die Schönwetterperiode noch mitnehmen, die uns die laufende und kommende Woche bevorsteht. Falls es sowas auch im Bergischen gibt ... ;)

Ich rechne hier nach Studium der Großwetterlage gestern abend gegen Ende nächster Woche mit der Lese, denn danach müßten die Werte passen und besser wird es mit dem noch vorhandenen Laub wohl dann auch nicht mehr :twisted: 8-)

Wie weit sind Eure Reben?

Verfasst: 22 September 2011 08:06
von fibroin
Danke für die Tipps, hier wird auch eine Schönwetterlage prophezeit. Ich werde noch nicht lesen. Die Wespen werden weniger, die Vögel respektieren die Netze. Das Laub ist auch nicht mehr maigrün...

Wie ich dann die Trauben verwerte, das wird erst beim Betrachten des Lesegutes entschieden. Ich lass mich selbst überraschen. :schlecht:

Wie weit sind Eure Reben?

Verfasst: 22 September 2011 12:34
von juno
Ich habe ja meine Solaris vor gut 2 Wochen geerntet, und vorrige Woche die Cabertet Jura. Dieses WE möchte ich die Seyval Blanc lesen, und mitte Oktober die Saphira.

Meine Meßwerte sind folgende:

Solaris (geerntet) 97°

Cabernet jura (geerntet) 90°

Seyval Blanc 85°

Saphira 87°

Das sind die Mittelwerte der Beeren, ich habe nicht nicht nur eine pro Sorte genommen.

Obwohl wir auch keinen rechten Sommer hatten (wie war deas mit der Klimaerwärmung?), haben die Trauben eigentlich ganz passable Werte. Der Sommer war kühl, aber nicht verregnet. Es wird auch wieder besser.

juno