Seite 4 von 4

Re: Zucker vergärt bei Rotwein nur langsam!?

Verfasst: 07 Mai 2023 11:17
von mschwichtenberg
Wenn ich dann "irgendwann" Mal spundvoll auffülle und dies mit mit 13% Alc Rotwein mache, sinkt dann nicht wieder der Alkoholgehalt und der Wein würde wieder anfangen zu gären?

Re: Zucker vergärt bei Rotwein nur langsam!?

Verfasst: 07 Mai 2023 18:55
von Bahnwein
Na klar kann der, wenn man nach dem Erreichen der Alkoholtoleranzgrenze verdünnt, wieder gären. Deswegen macht man das ja auch nicht. Statt dessen nimmt man ein Gefäß passender Größe nach dem Abziehen von der Hefe. Kleine Reste werden getrunken oder in anderen passenden Gefäßen gelagert.

Re: Zucker vergärt bei Rotwein nur langsam!?

Verfasst: 09 Mai 2023 21:52
von mschwichtenberg
Bahnwein hat geschrieben: 07 Mai 2023 18:55 Na klar kann der, wenn man nach dem Erreichen der Alkoholtoleranzgrenze verdünnt, wieder gären.
OK, dann habe ich das richtig vermutet!

Obwohl letzte Woche immer Mal wieder keine Bewegung im Gärröhrchen zu erkennen war, ist diese Woche wieder sichtlich Aktivität! Geduld!!!

Ich stelle mir aber schon die Frage, was ich beim nächsten Ansatz besser bzw. anders machen kann. Die letzten Jahre hatte ich immer Arauner Flüssighefe. Dieses Jahr das erste Mal Arauner Trockenhefe (Bordeaux). Mit welchen Hefen und Nährstoffen habt ihr gute Erfahrungen bei der Nachzuckermethode gemacht?

Re: Zucker vergärt bei Rotwein nur langsam!?

Verfasst: 10 Mai 2023 21:07
von Fruchtweinkeller
Samos, Portwein, Sherry, das sind die Flüssighefe-Klassiker, die eigentlich keine Probleme bereiten sollten, egal in welcher Form man sie bezieht.. Wobei meine Bordeaux ja auch nicht gezickt hatte.

Re: Zucker vergärt bei Rotwein nur langsam!?

Verfasst: 21 Mai 2023 10:07
von mschwichtenberg
Habe jetzt schon mehrfach folgendes Phänomen beobachtet:
Wenn ein paar Tage keine Gärung erfolgt, öffne ich den Wein und probiere (Restsüße!). Immer direkt nach dem Probieren setzt die Gäraktivität wieder ein!? Zufall? Sauerstoff?

Re: Zucker vergärt bei Rotwein nur langsam!?

Verfasst: 21 Mai 2023 10:20
von Chesten
ja dass kann am Sauerstoff liegen oder das du den Ballon geöffnest hast. Oder schlicht am "Wetter" oder der Tageszeit.
Davon lasse dich nicht aus der Ruhe bringen ! Das einzige was wichtig ist ob die Restsüße stabil ist zum bestimmen das Gärendpunktes !

Re: Zucker vergärt bei Rotwein nur langsam!?

Verfasst: 02 Juli 2023 19:40
von mschwichtenberg
ENDLICH...die Gärung ist fertig! Ich probiere jetzt eine Woche nicht (nicht, dass es wieder anfängt 😉 ). Wenn dann noch Restsüße zu schmecken ist ziehe ich den Wein von der Hefe. Wahnsinn - hoffe, es klappt nächstes Jahr zügiger!

Re: Zucker vergärt bei Rotwein nur langsam!?

Verfasst: 11 Juli 2023 11:00
von mschwichtenberg
...es ist natürlich genau das eingetreten, wie im Post vorher befürchtet: Eine Woche hat sich im Gärröhrchen nichts getan...probiert, ob noch Restsüße vorhanden (positiv)...am Folgetag abziehen wollen...Bewegung im Gärröhrchen...

Und so geht es ja schon seit Monaten...wer kann das erklären?

Re: Zucker vergärt bei Rotwein nur langsam!?

Verfasst: 11 Juli 2023 11:39
von NordsternHH
Manchmal ist die Aktivität im Gärröhrchen (ungelogen) wetterabhängig, wie chesten es schon geschrieben hat.
:roll:

Ich versuch immer mir keinen Stress zu machen und warte im Zweifel halt noch die 2-3 Wochen länger damit das Endprodukt definitiv meinem Geschmack entspricht und sicher ist :mrgreen: :pfeif:

Re: Zucker vergärt bei Rotwein nur langsam!?

Verfasst: 11 Juli 2023 18:32
von Fruchtweinkeller
Jo, meine geliebten Gäreimer muss ich nur schräg ansehen, dann blubbern sie schon. Aber ja, die Gärung kann sich im Einzelfall lange hinziehen. Wenn die Restsüße stabil ist muss man irgendwann einfach die Reißleine ziehen.