Seite 4 von 5

Re: neuling

Verfasst: 08 September 2020 09:01
von major
ok danke
ne ist gut zu verstehen qaber sehr sehr viel input wenn man es zum ersten mal macht

Re: neuling

Verfasst: 08 September 2020 14:10
von Coding
Josef hat geschrieben: 08 September 2020 06:47 Ist die HP eigentlich so schwer zu verstehen? :hmm:
Leider muss ich das teilweise bejahen.
Und zwar weil es keinen direkten Ablauf gibt und die Kapitel für den Anfänger etwas komisch benannt sind.
Da wäre z.B. das Zucker Kapitel mit der Stabilisierung.
Ein Kapitel zu Stabilisierung gibt es nicht...
Teilweise hätte ich mir beim ersten Wein ein Flussdiagramm gewünscht wirklich mit jedem einzelnen Schirtt für Blöde damit wirklich nichts schief gehen kann.

Re: neuling

Verfasst: 08 September 2020 14:39
von major
ja sowas wäre perfekt

Re: neuling

Verfasst: 08 September 2020 16:19
von Dortmunder
Coding hat geschrieben: 08 September 2020 14:10
Josef hat geschrieben: 08 September 2020 06:47 Ist die HP eigentlich so schwer zu verstehen? :hmm:
Leider muss ich das teilweise bejahen.
Und zwar weil es keinen direkten Ablauf gibt und die Kapitel für den Anfänger etwas komisch benannt sind.
Da wäre z.B. das Zucker Kapitel mit der Stabilisierung.
Ein Kapitel zu Stabilisierung gibt es nicht...
Teilweise hätte ich mir beim ersten Wein ein Flussdiagramm gewünscht wirklich mit jedem einzelnen Schirtt für Blöde damit wirklich nichts schief gehen kann.
Dem ersten Teil stimme ich zu, ich bin ja auch recht neu hier. Es gibt Punkte, die sind schwer zu verstehen oder an Stellen zu finden wo man sie als Anfänger nicht erwartet. Allerdings würde ich auch kein Flussdiagramm erwarten, ganz einfach, weil es nicht das Ziel der Homepage ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu sein für "wie mache ich mir einen Wein" sondern dabei zu helfen Hintergründe zu verstehen und sich eigene Gedanken zu machen. Führt dann letztlich dazu, dass ich mir über viele Dinge Gedanken gemacht habe in den 6 Monaten die ich nun hier bin und mich mit dem Hobby beschäftige, mit denen ich mich nie beschäftigt hätte wenn es eine entsprechende Step-by-step-Anleitung gegeben hätte. Und ehrlich gesagt finde ich es so besser.

Wer die Anleitung sucht, dafür gibt es einen Haufen (minderwertige) Bücher, die nicht ins Detail gehen und einen entsprechend führen. Ich sehe als Ziel der Homepage Leuten zu erklären, wie man hochwertige, individuelle Weine macht. Und da erfüllt die Homepage ihren Zweck vollkommen.

Re: neuling

Verfasst: 08 September 2020 17:24
von Coding
Dortmunder hat geschrieben: 08 September 2020 16:19 Wer die Anleitung sucht, dafür gibt es einen Haufen (minderwertige) Bücher, die nicht ins Detail gehen und einen entsprechend führen. Ich sehe als Ziel der Homepage Leuten zu erklären, wie man hochwertige, individuelle Weine macht. Und da erfüllt die Homepage ihren Zweck vollkommen.
Dem stimme ich voll und ganz zu.
Zum ersten: andere Perspektive, und zwar keine schlechte.
Erwartet hab ich hier gar nichts.
Ich hab mich eher gefreut EINE Quelle zu finden, an der alles bis ins Detail steht. Wie gesagt nur halt etwas suchen...
So, jetzt hör ich auf, den Thread zu karpern.

Re: neuling

Verfasst: 08 September 2020 22:52
von major
hab heute nen 0,5l apfelsaft mit der küchenmachine für den gärstarter gemacht 4g trockenhefe rein + 0,4g nährsalze
steht jetzt abgedeckt aber druckfrei da für den apfelwein ,
morgen will ich die äpel mahlen und mit antigel vermischen und stehen lassen .
was empfehlt ihr , wieviel antigel für die äpfel und wie lange sie dann so belassen?bevor ich sie presse

Re: neuling

Verfasst: 08 September 2020 23:40
von Dortmunder
major hat geschrieben: 08 September 2020 22:52 was empfehlt ihr , wieviel antigel für die äpfel und wie lange sie dann so belassen?bevor ich sie presse
Auspressen vor dem Vergären. Schau dir mal das Sonderthema "Apfelmost" auf der Homepage an. Da steht eigentlich alles zu den Gründen und dem Prozedere.

Re: neuling

Verfasst: 09 September 2020 06:32
von Josef
Also ich presse die Äpfel immer direkt nach dem Schreddern. Ich denke die ganze Pampe wird dir sonst total braun. :schlecht: Und wie sich das Geschmacklich auswirkt, weiß ich auch nicht. :hmm:

Re: neuling

Verfasst: 09 September 2020 12:23
von 420
Und bei mir ist es auch so. Antigel verwende ich dabei nicht für das Pressen, sondern erst dann, wenn ich den Saft mit Hefe versehe.

Re: neuling

Verfasst: 11 September 2020 20:35
von major
so 21L apfelsaft sind raus gekommen
5,5g/L säure
60 öchsle
sind raus gekommen

möchte gern auf 11%Alkohol am ende kommen mit einer leichten süße
(morgen schreib ich mal was ich alles ausgerechnet hab, buch liegt noch im garten )
bin gespannt was ihr dazu sagt

Re: neuling

Verfasst: 11 September 2020 20:46
von major
laut HP hab ich mit meinen 60 öchsle ja 7,8 % Alkohol
also bräuchte ich noch 3,2% alkohol
meine banale rechnung ergibt :
damit sich 1 Vol. % Alkohol =7,9 x 2,6 g/l = 20,5 g/l Zucker

3,2x 20,5g/L Zucker x 21 L= 11%Alkohol
entspricht 1377g zucker zusatz.

liege ich damit richtig?

Re: neuling

Verfasst: 11 September 2020 20:51
von major
als zugabe gab es :
4g hefe im gärstarter_(500ml apfelsaft)
8g hefenährsalz
52,5ml milchsäure
700g zucker(mehr hatte ich heute nicht zur hand)
am ende waren dann 22,25Lapfelwein da