Schnelle BSA

Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31442
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Schnelle BSA

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Zum Apfel/Weinsäureverhältnis kann man ohne Analyse nur spekulieren. Wie viel Weinsäure ausfällt kann auch nicht vorhersagen.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Deichfermenter
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 226
Registriert: 19 September 2010 00:00

Schnelle BSA

Beitrag von Deichfermenter »

ja, die tage mach ich mal wieder
gesamtsäure.

was wäre denn ein "harmonischer" säurewert am ende?
der wein hatte 86 Oe, null zucker hat er bekommen und soll am ende furztrocken sein.
robertovino
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 150
Registriert: 23 Oktober 2009 00:00

Schnelle BSA

Beitrag von robertovino »

Große Rotweine haben 4 bis 5 g/l
Weißweine eher 6 g/l.

Es ist aber eine frage des persönlichen geschmacks.

Viele finden Weine mit 7 g/l angenehm fruchtig und frisch- das haben zB Weißherbste.

Das mußt du selbst entscheiden- am besten nach einer probe so etwa Ende Januar, wenn der wein erst mal zur Ruhe gekommen ist.

grüße

robert
robertovino
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31442
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Schnelle BSA

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Die Homepage hat geschrieben:Der Säuregehalt eines Weißweins liegt grob im Bereich zwischen 7 und 8,5 g/L. Der Säuregehalt eines Rotweins darf geringer sein, denn die in den Traubenhäuten enthaltenen Gerbstoffe können Säuren geschmacklich „ersetzen", die Säure liegt etwa im Bereich von 4 bis gut 7 g/L. Wohlgemerkt: Dies ist der Säuregehalt im fertigen Wein, nicht im unvergorenen Traubensaft (Most).
Das sind aber nur grobe Richtwerte, da muss jeder selbst etwas experimentieren.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Deichfermenter
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 226
Registriert: 19 September 2010 00:00

Schnelle BSA

Beitrag von Deichfermenter »

robertovino
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 150
Registriert: 23 Oktober 2009 00:00

Schnelle BSA

Beitrag von robertovino »

Danke für die Literatur

Habe gestern die kapitel über BSA im Dittrich/ Grossmann, Mikrobiologie des Weines gelesen.
Da kann allerhand passieren- aber beim richtigen pH, Ansatz mit Oenococcen bei ausklingender alkoholischer gärung im richtigen temperturbereich und rechtzeitigem abstoppen wird die Sache schon übersichtlicher.

dass bei Lallemand Diacetyl sowohl als negative als auch als positive sensorische Eigenschaft genannt wird - das ist halt auch das unterschiedliche geschmacksempfinden der Südländer.

Grüße

Robert
robertovino
Deichfermenter
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 226
Registriert: 19 September 2010 00:00

Schnelle BSA

Beitrag von Deichfermenter »

jo,

die variationsbreite ist enorm, bei mir tat sich nach
11 tagen fast(noch?) nichts. aber auf dem malocid stand ja zwei bis vier wochen.

vielleicht hab ich aber auch "nur" weinsäure, dann gehts wohl besser mit fällung.

bin wohl insgesamt zu ungeduldig... :|
Deichfermenter
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 226
Registriert: 19 September 2010 00:00

Schnelle BSA

Beitrag von Deichfermenter »

moin moin,

bin nun nach 20 tagen bei 8,1 g/L (ausgehend von 9,8 g/L).

würde nun noch eine knappe woche bsa bei 20°C machen - wären dann die empfohlenen vier wochen bsa. dann schwefeln und einige tage kühlen und abstechen.

ist das ein plan?
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31442
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Schnelle BSA

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Sicherlich bestimmt nicht die Dauer des BSA wann er "fertig" ist sondern der (Apfel)Säuregehalt. Insofern ist jede Emfehlung a la "Stoppe BSA nach 25,3 Tagen" Unsinn.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Deichfermenter
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 226
Registriert: 19 September 2010 00:00

Schnelle BSA

Beitrag von Deichfermenter »

ja klar, ohne analytik, keine genaue aussage.

aber mit unseren bescheidenen mitteln muss man ja auch irgendwie handeln. beim malocid stehen eben
zwei bis vier wochen auf dem beipackzettel. daher meine überlegung, dass man in dieser zeit die bsa
unter "standard" bedingungen "abschliessen" kann.

was passiert, wenn man die bakies ohne apfelsäure länger bei 21°C ohne schwefel drauf lässt? keine ahnung?!

naja, die acht sind ja nun fast 20% weniger, ist doch schon ein erfolg! :shock:

viele grüße
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31442
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Schnelle BSA

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Deichfermenter hat geschrieben:was passiert, wenn man die bakies ohne apfelsäure länger bei 21°C ohne schwefel drauf lässt? keine ahnung?!
Alles wesentliche zum BSA steht auf der Homepage ;)

www.fruchtweinkeller.de/traubenw … saeure.htm
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Deichfermenter
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 226
Registriert: 19 September 2010 00:00

Schnelle BSA

Beitrag von Deichfermenter »

moin

hab nun einen wert vor gärungsbeginn, da war apfelsäure rund 7,6 g/L (apfelsäure) also dürfte
ich gut 3,5g/L abbau durch bsa erwarten

also noch ein wenig geduld...
Antworten

Zurück zu „Traubenweinherstellung“