Gärstarter für Rotwein

germanungar
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 25
Registriert: 28 Oktober 2004 00:00

Gärstarter für Rotwein

Beitrag von germanungar »

Was hast du noch für Hefe da oder was kannst du besorgen?

< Ich habe noch eine Flasche Kaltgärhefe da.

Mache einen Hefeansatz und rein damit.

So kannst du die Flüsssighefe vermehren:
2-3 Tetrapack naturtrüber Apelsaft, 2 g Hefenährsalz und Flasche Flüssighefe in kleinem Gefäß mit Gäraufsatz in Wohnung stellen. Nach 3-5 Tagen schäumt das ganze und ist für die Impfung des Mostes bestens geeignet. So ist das mit der Hefe sicherer.

< Das klingt gut, mache morgen sofort!

Oder Trockenhefe, falls zu besorgen. 20 g in lauwarmen Wasser einweichen, halbe bis 1 Stunde quellen lassen und in den Most rühren.

< Das klingt aber noch einfacher aber mit der Trokenhefe meinst du bestimmt nicht die Trockenhefe die meine Frau in der Küche hat - oder?

Die Fernhilfe ist leider nicht so einfach, aber ich wünsche dir viel Erfolg.

< Du hast mir schon viel geholfen, danke! :)
gu
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Gärstarter für Rotwein

Beitrag von fibroin »

Ok, Kaltgärhefe: Wenn du Apfelsaft und Hefe ineinanderschüttest, dann sollte die Temperatur beider Stoffe nicht zu weit auseinander liegen. Also, die Hefe schon mal in Zimmertemperatur legen und morgen den Apfelsaft kaufen.

Die Backhefe aus der Küche kann notfalls auch herhalten, aber Reinzuchthefe ist besser. Es gibt Weintrockenhefen, die sind schneller einsatzbereit.
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
germanungar
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 25
Registriert: 28 Oktober 2004 00:00

Gärstarter für Rotwein

Beitrag von germanungar »

Ich bin übrigens der Andreas

Dein Ansatz hat ein Volumen von 130 l? Wieviel Reinzuchthefe hast Du dafür verwendet und welche Sorte genau? Vielleicht war es zu wenig??

Obwohl ich glaube, dass Du das nicht zum ersten Mal machst, aber Ferndiagnosen sind immer schwierig...

Hallo Andreas!
Und ich dachte du bist der Administrator! :)

Nein, ich habe insgesamt 130 liter, mein grösster Behälter ist aber nur 30 liter. Ich gebe grundsätzlich in jeden Behälter eine Flasche Kaltgärhefe von der Fa. "Hefereinzucht Schlag GmbH aus Aalen".
Es gibt an jeder Ecke zu kaufen ..... und bei OBI! :)

Ich mache es seit 3 Jahren. Mit der Farbe habe ich aber nur jetzt Probleme, mit der Gärung hatte ich schon das letzte mal Schwierigkeiten. Dank eure Hilfe bin ich jetzt aber schon viel weiter.
gu
germanungar
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 25
Registriert: 28 Oktober 2004 00:00

Gärstarter für Rotwein

Beitrag von germanungar »

Jetzt bin ich schon fast ein Spezialist, Liebe(r) fibrion!
Wenn ich noch das Problem mit der Säure löse........obwohl da brauche ich erst was zum messen!
Hilfe, was wird das alles kosten.......
gu
Merlin_Gor
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 179
Registriert: 28 September 2004 00:00

Gärstarter für Rotwein

Beitrag von Merlin_Gor »

Hallo,

nur so ne Frage: Du hast nicht zufällig etwas mit einem Tiger gemein?

Merlin
germanungar
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 25
Registriert: 28 Oktober 2004 00:00

Gärstarter für Rotwein

Beitrag von germanungar »

......und außerdem, wie ich sehe, habe 10 liter Wein gewonnen - oder? :)
gu
Merlin_Gor
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 179
Registriert: 28 September 2004 00:00

Gärstarter für Rotwein

Beitrag von Merlin_Gor »

Hinter unserem Haus ist ein Spielplatz. Falls du vorbeikommen möchtest - ein Paar Förmchen haben wir auch noch.

Merlin
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Gärstarter für Rotwein

Beitrag von fibroin »

@germanungar
Also, wer Rotein machen will, sollte allerdings das Handwerk der Weinkellertechnik kennen. Und da gehören mindestens Säuremesssung, Zuckerberechungen und Entsäuerungen zu, das läßt sich aus Fachbüchern lernen.

Ich glaube, du mußt dich nochmals gründlich in die Materie einlesen. Jetzt sieh zu, dass du lebende Hefe in genügenden Mengen in die Weinlinge bekommst, bevor alles den Bach runtergeht.
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
germanungar
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 25
Registriert: 28 Oktober 2004 00:00

Gärstarter für Rotwein

Beitrag von germanungar »

fibroin, du hast sooo recht, aber ich möchte mal den hobby-Vinzer sehen der alles auf einmal kann!

Vielleicht werde ich eines Tages mein Rotwein in Barrique ausbauen. :)
gu
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Gärstarter für Rotwein

Beitrag von fibroin »

Siehste Germanungar, jetzt schließt sich der Kreis. Wenn du Fruchteine herstellen kannst, so hat man den Profies eine Menge abgeschaut, weil andere Früchte mehr Behandlung brauchen als Trauben. Darum können Fruchtweinbereiter Rotwein herstellen.

Darum das Argument, Fruchtwein ist kein Wein, kann uns nur ein Lächeln hervorbringen! 8-)

Ich hoffe, du verstehst das jetzt! :D
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
germanungar
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 25
Registriert: 28 Oktober 2004 00:00

Gärstarter für Rotwein

Beitrag von germanungar »

Natürlich verstehe ich dich fibroin, aber!!!!

In der Regel versteht man unter Wein im engeren Sinne lediglich das aus den Trauben der Weinrebe hergestellte Getränk.

Nur im weiteren Sinne zählen zu den Weinen auch die Obstweine (z.B. Apfelwein), die verstärkten Weine (z.B. Sherry, Portwein oder Madeira) sowie die Schaumweine (z.B. Sekt, Champagner oder auch Perlwein).

Jetzt aber Gute Nacht!

gu
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Gärstarter für Rotwein

Beitrag von fibroin »

Jau, träum vom Ploppen des Gärveschlusses! :D
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Antworten

Zurück zu „Vermehrung und Lagerung, Starterkulturen“