Destillation

unbekannt
Unregistriert
Unregistriert

Destillation

Beitrag von unbekannt »

Kann mir einer sagen wo geist-im-glas.com abgeblieben ist? Die plastikbrennanlage hat mich zum ausprobieren gereizt, nur zubehör fehlt...
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31982
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Destillation

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Sorry, wir sind noch nicht dazu gekommen :(
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7852
Registriert: 03 April 2004 00:00

Destillation

Beitrag von Birgit »

Also Geist im Glas gibt es immer noch:

Geist im Glas

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Sandmann
Unregistriert
Unregistriert

Destillation

Beitrag von Sandmann »

Hallo Allerseits
Die Plastikanlagen findet man im Netz bei Googel unter Kunststoffdestille.Es giebt nur ein Problem:die Heizer giebt es nicht mehr.Ich selber hab so eine Anlage und gerade wieder fertig mit einem Durchgang. Habe auch mit Zuckermaische angesetzt. Muss jetzt noch filtern,schmeckt aber schon ganz gut.In meinem Gähreimer sind noch 16l die müssen noch verdunsten,da bleiben so ca 6-8l Destilat über das kommt ein zweites mal in die Anlage da müssten dann so 4l mit ca 55%vol rauskommen.
BlackWine
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 423
Registriert: 20 November 2005 00:00

Destillation

Beitrag von BlackWine »

hat geschrieben: Es giebt nur ein Problem:die Heizer giebt es nicht mehr.
Da wird doch nur ein normaler Aquarienheizstab verwendet. Die gibt es in jeder Zoohandlung. Mal abgesehen davon, dass diese nicht unbedingt für den Kontakt mit hochprozentigem ausgelegt sind. Das kann man aber mit etwas geeignetem Silikonschlauch auch in die Reihe bekommen.
Sandmann
Unregistriert
Unregistriert

Destillation

Beitrag von Sandmann »

Da hast Du Recht Aquarienheizer findet man überal,allerdings nur auf maximal 42°c regelbar.
Die Idee mit dem Silikonschlauch ist gut ,das werd ich dann noch drumbasteln.
BlackWine
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 423
Registriert: 20 November 2005 00:00

Destillation

Beitrag von BlackWine »

Die Aquarienheizer haben meist innen einen Anschlag. Den kannst Du getrost wegbrechen und der Heizer kommt auf höhere Temperaturen.
Ist Gang und Gebe, wenn diese Heizer für Ätzbäder verwendet werden.
Sandmann
Unregistriert
Unregistriert

Destillation

Beitrag von Sandmann »

Cool und wieder was dazu gelernt,DANKE.
Das wust ich noch nicht,das die einen Anschlag haben.
Ich habe erstmal das Kabel in einem Silikonschlauch verstekt.
Jetzt noch ne andere Frage:Woran könnte es liegen ,das bei der Verdampfung von 8l Maische,nur 1l Destilat mit ca. 58%vol überbleibt, anstelle 3l mit ca.40%vol. Die verdampfungsdauer war 3 Tage.Auch sonst wurde sich an die vorgaben des Herstellers gehalten.
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31982
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Destillation

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Da spielt sicherlich die Umgebunngsemperatur eine Rolle...
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
derapulier
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 171
Registriert: 20 Januar 2006 00:00

Destillation

Beitrag von derapulier »

Ohne die Kontraktion zu berücksichtigen ergäben deine 58% verdünnt auf 40% ca 1,45 Liter.Also genau die Hälfte.Möglich wäre dass die Maische nicht deinen angenommenen Alk-gehalt hatte.
Vieleicht ein Messfehler mit dem Vinometer?

der apulier
Sorten:Montepulciano,Malvasia Nera,Primitivo,Moscato Rosso,Trebbiano,Moscato Bianco
Neugierer
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 894
Registriert: 28 Oktober 2004 00:00
Wohnort: Mitten in Hessen
Kontaktdaten:

Destillation

Beitrag von Neugierer »

Hallo !

Hmmm ... die Idee ist sicherlich nicht schlecht ... welche Heizstäbe sollte man denn verwenden ? Da gibt es ja welche aus Echtglas !

Aber wie Regel ich die Temperatur wenn ich da was im Heizstab abbreche ?

Gruß
Alex ... der Neugierer hat gerade viel um die Ohren !
Gruß, Neugierer ...

Lecker Honig, lecker Wein .... so soll es sein !
BlackWine
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 423
Registriert: 20 November 2005 00:00

Destillation

Beitrag von BlackWine »

Neugierer hat geschrieben:Aber wie Regel ich die Temperatur wenn ich da was im Heizstab abbreche ?
Der eingebaute Regler funktioniert weiterhin. Der Anschlag begrenzt nur das eingebaute Poti, damit man die Fische nicht kochen kann .
Antworten

Zurück zu „Schnapsbrenner“