Seite 3 von 7

Brotwein

Verfasst: 13 März 2008 12:55
von Fruchtweinkeller
Das es schon früher Sauerteig gab, heißt aber nicht, das ihn ein Kulturkreis nicht verwendet hat, wenn er später in der Geschichte erschien.

Brotwein

Verfasst: 14 März 2008 10:54
von Pantscher
Das versteh ich jetzt nicht... :schlecht:

Brotwein

Verfasst: 14 März 2008 17:23
von LandyAli
Multikulti durfte in der Antike wohl eher keine Bedeutung haben, Assimilation dagegen war gängige Praxis, zumindest bei Kulturellen Errungenschaften. Schriftliche Belege von Sauerteig kennt man von den Sumerern, Ägyptern, Juden, Griechen, Römern….u.s.w.

Das nicht alle Römer Sauerteigbrot aßen kann gut möglich sein, aber die sich es leisten konnten bestimmt. Plinius d. Ältere schrieb in seiner Naturgeschichte um 79 n. Chr. über die Gewinnung von Sauerteig, bestimmt nicht um nur ein unwichtiges Detail der Römischen Kultur zu Überliefern.

Der älteste Fund von gesäuertem Brot in Europa stammt aus der Seeufersiedlung Twann im Kanton Bern (Cortaillod-Kultur um 3700 v. Chr.).


Gruß Albert


Plinius Klick

[Dieser Beitrag wurde am 14.03.2008 - 17:30 von LandyAli aktualisiert]

Brotwein

Verfasst: 26 Mai 2008 09:31
von maja
hat jemand das alte brotwein rezept schon mal ausprobiert
1 kg brot
1 kg zucker
1 kg marmelade
und das 2 wochen stehen lasen
dann soll er vertig sein

Brotwein

Verfasst: 26 Mai 2008 13:18
von Birgit
Hallo maja, willkommen im Forum!

Soweit ich weiß hat hier niemand nach diesem Rezept vergoren. Von solchen Rezepten halten wir generell auch nicht sehr viel.

Gruß Birgit

Brotwein

Verfasst: 26 Mai 2008 14:31
von fibroin
Ich habe so meine Schwierigkeiten mit solchen Rezepten. Wenn man erfahren hat, dass Hefe, wenn man sie gut pflegt auch gute Produkte liefert, dann ist das Gelingen solcher Rezepte reiner Zufall. Denn die Hefe, die eigentliche ausführende Kraft wird hier garnicht erst gesprochen.

Dann hat Marmelade sehr viel Pektin, das in der Menge für Methanol zuständig ist. Ich würde das Rezept so lassen.

Brotwein

Verfasst: 03 November 2008 06:53
von Fiebertraum
hi leute, ich war ja jetzt schon ne ganze weile nicht mehr hier im forum, also erstmal ein großes HALLO :D

ich würde auch gern mal nen brotwein selber machen, habe aber im fruchtweinkeller kein rezept dazu gefunden. die rezepte hier im thread wirken auch nicht sehr vertrauenserweckend. könnten mir die admins oder andere die überzeugt sind das sie ahnung haben ein rezept zusammenstellen oder einen link zu einem guten rezept geben. vielen dank

[Dieser Beitrag wurde am 03.11.2008 - 06:57 von Fiebertraum aktualisiert]

Brotwein

Verfasst: 03 November 2008 07:02
von Catwiesel
hmm brotwein. versucht habe ich es noch nie aber ein rezept hinbekommen das zumindest gärt sollte kein problem sein. ob es geschmacklich gut wird wirst du testen müssen.

gut, nehmen wir einmal 10liter an.
zuerst 4-5liter naturtrüben apfel oder birnensaft. dort das brot rein (wieviel? 3-5kg?), 2.5kg zucker, 4g hefenährsalz, auffüllen mit wasser. ein paar kleingeriebene äpfel (2-3) werden auch nicht schaden.
wenn du säure messen und einstellen kannst mach das, dann die hefe rein fertig.
da meines wissens aus dem brot nicht zuviel (gerb)stoffe in den wein übergehen können sollte man es bis zu gärende drin lassen können.

so sollte das gären kein problem sein. ob da geschack des brotes in den wein geht weiss ich nicht. auch wird die stärke im brot ohne amylase nicht in zucker umgewandelt. ob und wie der wein klärt weiss ich auch nicht. habe hier auch noch nichts von einem getesteten existierenden brotwein gehört. also schön berichten wie es läuft :)

Catwiesel

[Dieser Beitrag wurde am 03.11.2008 - 07:04 von catwiesel aktualisiert]

Brotwein

Verfasst: 03 November 2008 07:37
von Birgit
Hier Infos:

de.wikipedia.org/wiki/Kwas


Hier ein Rezept:

www.brotbier.de/Kwass-Brotbier.html

Kwass wird also nicht mit einer Hefegärung hergestellt, sondern mit einer Milchsäuregärung.

Gruß Birgit

[Dieser Beitrag wurde am 03.11.2008 - 07:50 von Birgit aktualisiert]

Brotwein

Verfasst: 03 November 2008 12:42
von Fruchtweinkeller
Hier haben wir ein Rezept für ein etwas gehaltvolleres, freilich nicht authentisches Brotgetränk:

Forum-Link … 198-0.html

Nachtrag zur Milchsäuregärung: Wer sich zu Hause mit Milchsäurebildnern abgibt (Joghurt, Kombucha...) sollte darauf achten dass die Bakkis nicht in "richtigen" Wein geraten. Da können sie allerlei Unheil anrichten.

Brotwein

Verfasst: 03 November 2008 12:45
von Fiebertraum
gibts das nicht auch mit alkohol?

Brotwein

Verfasst: 03 November 2008 12:45
von Fruchtweinkeller
siehe mein Posting :shock: