Schnelle BSA

robertovino
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 150
Registriert: 23 Oktober 2009 00:00

Schnelle BSA

Beitrag von robertovino »

[Zitat=Fruchtweinkeller]
Ich habe ja auch nie etwas anderes behauptet :P

Weiß ich doch, da haben wir uns mißverstanden. Habs nur nochmal wiederholt um das Thema abzuschließen.

grüße

Robert
robertovino
Deichfermenter
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 226
Registriert: 19 September 2010 00:00

Schnelle BSA

Beitrag von Deichfermenter »

moin,

habe nun vor fünf tagen die bsa bakies dazugegeben.
kann man da irgendwas von mitbekommen - der gäraufsatz
bewegt sich null? leider braunglas, so dass man auch
so nicht viel sehen kann.

will nach rund 10 tagen mal den säurewert testen.
Dreizehn
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1494
Registriert: 09 September 2005 00:00

Schnelle BSA

Beitrag von Dreizehn »

Ballon?
Doch, die Bläschen kann man oben im Hals sehen, auch nei Braunglas. Evtl. eine Taschenlampe hilfsweise benutzen. Beim Stahltank kann man’s hören, wenn man außen ein Ohr anlegt – es „knistert". Der Gäraufsatz meldet sich erst, wenn’s richtig zur Sache geht, nach einigen Tagen. Sind die Bedingungen sonst ok? Z.B. die Temperatur? Nicht geschwefelt?

Grüße Dreizehn
Deichfermenter
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 226
Registriert: 19 September 2010 00:00

Schnelle BSA

Beitrag von Deichfermenter »

jo, ein ballon.

temp ist 21°C und bisher kein schwefel, ballon ist
leider nicht ganz voll, hoffe, das ist kein problem.

durch das blöde dunkle glas kann mit taschenlampe
auch nur wenig sehen.

und der gäraufsatz "muss" dann irgendwann alarm machen? habe letzten freitag angeimpft, noch ist tote
hose - deckel des gäraufastzes liegt platt auf.
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31442
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Schnelle BSA

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Im Vergleich zur alkoholischen Gärung ist die Gasbildung durchaus geringer. Da CO2 gut wasserlöslich ist kann auch eine gewisse Gasmenge durch das Wasser hindurch austreten ohne das es "blubbert". Wenn du die von Dreizehn beschriebenen Bläschen bzw. das Knistern nicht bemerkst kannst du eine kleine Probe abziehen und in ein Glas geben: Der Wein sollte im Glas leicht moussieren.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
robertovino
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 150
Registriert: 23 Oktober 2009 00:00

Schnelle BSA

Beitrag von robertovino »

Also bei mir waren das nur wirklich kleine Bläschen.

Aber man soll ja ab und zu umrühren, dann war da während der aktiven BSA nach Umrühren etwas Schaumbläschen.

Grüße

Robert
robertovino
Dreizehn
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1494
Registriert: 09 September 2005 00:00

Schnelle BSA

Beitrag von Dreizehn »

Siegesbestrebungen lagen mir fern, aber bei meinem Regent ist der BSA seit gestern Abend durch – nach nur 11 Tagen. Wahrscheinlich hat die Überdosierung (Tütchen für 250 l) der Beimpfung mitgeholfen.

Keine Ahnung, ob das nachteilige Auswirkungen hat. Der Wein ist noch trüb, seit heute früh steht er draußen. Wie zu erwarten, ist der Säureeindruck geschmacklich deutlich zurückgegangen, der Geruch ist jetzt schon besser, als ich gedacht hatte (auch, weil sich der Böckser verabschiedet hat). Feinhefe und Milchsäure werden noch Diacetyl reduzieren. Jetzt ist erst einmal die Selbstklärung dran; ich bin gespannt, was sich noch geschmacklich tut.

Der Abstand zwischen Wein und Gully ist größer geworden ...

Grüße, Dreizehn

@Robert
Umrühren? Woher stammt die Information?
robertovino
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 150
Registriert: 23 Oktober 2009 00:00

Schnelle BSA

Beitrag von robertovino »

Hallo Dreizehn

Zwei Lit empfehlen gelegentlich umzurühren.

Packungsbeilage Erbslöh Biostart Oenos SK1 und Forte SK2.
Bei Vinoferm Malocid, Keller BSA, und SIHA Oenos steht davon nichts in den Packungsbeilagen.

Vorlesung Prof Christmann, geisenheim: öfters umrühren.

Grund: Überschüssiges CO2 hemmt, besser entfernen.

Grüße

Robert
robertovino
Deichfermenter
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 226
Registriert: 19 September 2010 00:00

Schnelle BSA

Beitrag von Deichfermenter »

moin,

war eben noch mal am ballon, nun steht der deckel des gäraufsatzes auf "halb acht", also co2 entwicklung.
nun ist tag sechs und vielleicht gehts ja jetzt los.

säure habe noch mal eben aus der aufgetauten probe gemacht: 9,8 g/L direkt vor bsa start.

wie soll ich denn umrühren? hätte auch immer sorge,
den ansatz zu infizieren oder zu oxidieren...
wahrscheinlich unbegründet.

sonst sieht der wein fantastisch aus, schönes tiefes
rot und er riecht sehr gut, nur eben noch sehr sauer vor bsa, bin gespannt wie´s weiter geht.
werde am montag mal die säure messen. leider kenne ich den apfelsäurewert nicht. so ist dann wohl schwierig, das ende der bsa zu erkennen...
Dreizehn
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1494
Registriert: 09 September 2005 00:00

Schnelle BSA

Beitrag von Dreizehn »

robertovino hat geschrieben:... Überschüssiges CO2 hemmt, besser entfernen...
Einleuchtend. Überschüssiges CO2 steigt zwar auch so auf, aber durch das Rühren wird es natürlich gründlicher ausgetrieben.

Danke für die Information.

Grüße, Dreizehn
matzl0505
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3698
Registriert: 11 Januar 2009 00:00

Schnelle BSA

Beitrag von matzl0505 »

Deichfermenter hat geschrieben:aufgetauten probe gemacht: 9,8 g/L direkt vor bsa start.
Du kannst davon ausgehen, dass sie noch etwas höher war. Durch das einfrieren und auftauen hatte der Wein zwischenzeitlich Temperaturen von ca -5°C. Das begünstigt den Weinsteinausfall, der in der Probe nach dem Auftauen abgeschlossen sein sollte. Deswegen war der Ursprungswert vermutlich höher.

gruß
Marius
Wie wird das chemische Element Brom gewonnen?

Man nimmt eine Handvoll Brombeeren, lässt diese zur Erde fallen. Die Beeren verbinden sich mit der Erde zu Erdbeeren und Brom wird frei."


Es gibt 10 Arten von Menschen. Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nicht verstehen.

Deichfermenter
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 226
Registriert: 19 September 2010 00:00

Schnelle BSA

Beitrag von Deichfermenter »

klasse idee!

hoffentlich darf ich trotzdem noch einen weinsteinausfall erwarten, der etwas höher ausfällt.

wenn ich, sagen wir 10 g/L hatte, davon 50% apfelsäure (geraten), dann macht das nach bsa 7,5 g/L. darf ich dann mit weinsteinausfall auf 5 g/L hoffen...?

weiteres fällen mit kalk würde mir sonst auch die bisher sehr schöne farbe aufhellen, oder?
wäre dann schön, wenn man darauf verzichten kann.
Antworten

Zurück zu „Traubenweinherstellung“