Der Einsatz von Kaliumpyrosulfit bei Korken

Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Der Einsatz von Kaliumpyrosulfit bei Korken

Beitrag von Birgit »

Ja,

nicht für uns, aber was willst Du empfehlen wenn jemand anfängt mit Wein machen. Die teuren Teile und dann gefällt das neue Hobby doch nicht ..., oder das Teil wo Du die Korken nicht in Flasche kriegst :?:

Die anderen Gerätschaften sind zum Teil auch made in Italy, wie fast alle Weinsachen.

Birgit

Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Tompson
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5744
Registriert: 10 Mai 2004 00:00

Der Einsatz von Kaliumpyrosulfit bei Korken

Beitrag von Tompson »

Ächz. Ich denke, Ihr wollt den Leuten weiterhelfen, nicht sie abschrecken :schlecht:

Aber von so was lasse ich mich nicht nun auch nicht mehr abschrecken 8-)
1. Viel zuviel Spaß am winzern und
2. viel zuviel Spaß am verkosten ;)
Oak ne jechn!
andrew
Unregistriert
Unregistriert

Der Einsatz von Kaliumpyrosulfit bei Korken

Beitrag von andrew »

Möchte zum Thema Verkorkergeräte auch mal von meinen Erfahrungen berichten:
von Arauner der Drei-Hebelverkorker: aus Plastik (kein Rost), der Korken wird vorab zylindrisch zusammengepresst (nichts konisches) und dann mit gleichmäßigen Druck in die Flasche gedrückt - Tiefeneinstellung ist fest eingestellt und für Standartflaschen genau richtig. Einziges Problem ist das Festhalten der Flaschen - dazu braucht's eine dritte Hand bzw. halte ich die Flasche auf dem Boden mit meinen Knien fest. Fazit: Ich bin zufrieden und mit 25 Euro ist das Ding nicht übermäßig teuer.
Veet
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 51
Registriert: 06 April 2004 00:00

Der Einsatz von Kaliumpyrosulfit bei Korken

Beitrag von Veet »

Hi,

also ich benutze den Zweihelbel-Verkorker Easy von wein-selbstgemacht.de Klappt eigentlich ganz gut, wenn man die richtige Einstellung gefunden hat. Hat aber auch den Nachteil, dass die Korken oben immer etwas beschädigt werden (Problem konisches Rohr). Kostet auch nur rund 19 Euro. Da ich aber meine Flaschen mit Schrumpfkapseln versiegele (habe mal bei Ebay 6500 St. für 25 EU ersteigert - das reicht ne Weile), fällt das nicht so auf.

Ich schätze aber auf lange Sicht werde auch ich mir einen Strandverkorker leisten.

Gruss
Veet
Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt.

Joachim Ringelnatz

Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31442
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Der Einsatz von Kaliumpyrosulfit bei Korken

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Hallo Veet,

na wenn wir uns da mal nicht gegenseitig überboten haben :)
Wir haben auch so ein 6000er Paket mit schwarzen Schrumpfkapseln erstanden, die sehen richtig edel aus. Dummerweise kann ich den Wein im Keller, wenn die Flaschen liegend in einem alten Schrank sortiert gelagert sind, nicht mehr grob anhand der Schrumpfkapselfarbe unterscheiden. Deshalb muss ich immer den halben Schrank leerräumen, bis ich die gesuchte Flasche finde :D Na, irgendwann muss ich mal eine bessere Lösung finden, Weinregale oder ein paar Kisten.

Tschau, A.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Tompson
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5744
Registriert: 10 Mai 2004 00:00

Der Einsatz von Kaliumpyrosulfit bei Korken

Beitrag von Tompson »

@Veet: Genau das Ding meine ich...

Bloß die Schrumpfkapsel von der Firma waren überhaupt nicht zu gebrauchen, ein einziges Knautschknäuel mit Falten. :(
Habe deswegen (und weil ich angeregt wurde) auch bei Ebay zugeschlagen aber erstmal 300Stk. für 1€ + 2,50€ Versand. Geht auch, meine ich.

@Fruchtweinkellerer: Ich habe noch so einen erzhäßlichen Hohlraum unter der Kellertreppe. Sozusagen prädistiniert für ein ordentlich gefliestes Weinregal mit Hintergrundbeleuchtung (auch wenns Hemd guckt, Stil muß sein... 8-) ). Material ist auch schon da. Bloß wann machen :?:

[Dieser Beitrag wurde am 16.06.2004 - 14:56 von Tompson aktualisiert]
Oak ne jechn!
Lynx
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 146
Registriert: 22 Mai 2004 00:00

Der Einsatz von Kaliumpyrosulfit bei Korken

Beitrag von Lynx »

Hallöle,

@Fruchtweinkeller wie wärs wenn Du dir kleine Klebepunkte in verschiedenen Farben auf die Flaschen (Kapseln) machst, habe das mal in einem Weingut bei nicht etikettierten Flaschen gesehen, dann siehst du sofort: aha Apfelwein, Met, wasauchimmer.

MfG

Lynx
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31442
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Der Einsatz von Kaliumpyrosulfit bei Korken

Beitrag von Fruchtweinkeller »

gute Idee! Die einfachen Lösungen sind immer die Besten, stimmt im Labor wie im Weinkeller :D
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Veet
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 51
Registriert: 06 April 2004 00:00

Der Einsatz von Kaliumpyrosulfit bei Korken

Beitrag von Veet »

@Fruchtweinkeller

Hi,

ich habe rote Schrumpfkapseln gekauft. Wollt Ihr ein paar Rote haben ? Ich könnte ein paar Schwarze gebrauchen... ?-|

Übrigens, die Qualität der Kapseln ist gut. Kamen auch sauber an.
Ein Gerät zum Verkapseln habe ich aber nicht - da tuts mir auch der Heißluftföhn vom Lidl/Aldi für 9,99. Sieht aber gleich ordentlich aus.

Grüssle
Veet
Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt.

Joachim Ringelnatz

Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Der Einsatz von Kaliumpyrosulfit bei Korken

Beitrag von Birgit »

@ Veet

Klar können wir tauschen. Würde Vorschlagen im Gewicht etwa ein Päckchen, sonst verdient sich die Post schon wieder eine goldene Nase. Wenn Du einverstanden bist würde ich mal wiegen wieviele Kapseln das sind. :schlecht:

Birgit

Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Lynx
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 146
Registriert: 22 Mai 2004 00:00

Der Einsatz von Kaliumpyrosulfit bei Korken

Beitrag von Lynx »

Hmmm ich hab Mal bei Ebay geschaut, da bieten sie nur 100er Packs an und dann gehen die auch noch relativ teuer weg. Hat jemand noch ne Idee?? Oder weitersuchen (bei Ebay mein ich)?

MfG

Lynx

P.S. @Fruchtweinkeller: An die Sache mit den Klebepunkten hab ich wieder gedacht als mir einfiel: Mensch :shock: wir beeumeln doch unsere Eppis mit den Dingern 8-)

[Dieser Beitrag wurde am 18.06.2004 - 23:08 von Lynx aktualisiert]
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31442
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Der Einsatz von Kaliumpyrosulfit bei Korken

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Jupp

Was bist Du denn für ein Laborknecht?

Mein Background steht Euch ja offen ?-|
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Antworten

Zurück zu „Sauberkeit und Sterilität“