Seite 2 von 2

Re: Direkter Vergleich

Verfasst: 19 November 2013 22:08
von Kuli
Na, da habe ich ja noch etwas Zeit ;)

Re: Direkter Vergleich

Verfasst: 24 November 2013 12:26
von Kuli
Der Kellerballon ist durch wird noch eine Woche geschüttelt und darf sich dann 2 Wo ausruhen.
Beim Wohnzimmerballon bin ich noch nicht sicher aber er liegt definitiv in den letzten Zügen.
:D :clap:

Re: Direkter Vergleich

Verfasst: 05 Dezember 2013 17:34
von Kuli
Habe heute bd. Ballons von der Hefe abgezogen. Jetzt werden die Ballone in die Garage geschleppt und dürfen bis März auf der Feinhefe bleiben und den Weinstein abwerfen. :)
Der Alk. liegt zwischen 11% + 11,5%, etwas wenig, wollte aber keinen Zucker zuführen.
Da die Trauben in diesem Jahr nicht unbedingt die allererste Wahl waren ( die Boscoop Glory schwächelt geschmacklich in diesem Jahr) sind ca. 11% Alk. für einen "leichten Sommerrotwein" vielleicht sogar optimal :?:

Re: Direkter Vergleich

Verfasst: 06 Dezember 2013 13:15
von fibroin
Der Winter kommt aber erst. Bist du sicher, dass lang anhaltende Kälteperioden dem Wein in der Garage nicht zum Gefrieren bringen können. Meine Weine stehen schon eine ganze Weile draußen unter einem Pavillon. Zur Zeit bewegen sich die Temperaturen von 5 bis -1 °. Falls es kälter wird, werde ich sie wohl wieder reinschleppen müssen. :(

Re: Direkter Vergleich

Verfasst: 06 Dezember 2013 19:50
von Tompson
Quark. ;)

Meine Weine stehen ebenfalls in der Werkstatt und haben einzwei Wochen ordentlich Frost. Gefrieren tut nicht der Wein, sondern die Sperrflüssigkeit im Röhrchen. Und das kann man einfach verhindern, indem man statt Wasser ein Körnchen oder Wodka einfüllt.
Die kalte Klärkur ist ungemein hilfreich beim Ausfällen, ja und beim Klären hilft es auch. ^_^

Re: Direkter Vergleich

Verfasst: 06 Dezember 2013 21:42
von 420
Mein Quittenwein habe ich direkt nach der Gärung für eine Woche an der Kellertreppe (draußen) kalt gestellt. Danach von der Hefe abgezogen. Wie Tompson schon schrieb.... das hilft.

Re: Direkter Vergleich

Verfasst: 07 Dezember 2013 00:52
von Fruchtweinkeller
Seufz. Früher hatte ich einen Kühlraum zur Verfügung.

Heute einen warmen Keller ?-?

Re: Direkter Vergleich

Verfasst: 07 Dezember 2013 20:24
von 420
Da habe ich mit meinem Keller es doch richtig gemacht, als wir gebaut haben. Mein Weinkeller hat aktuell 10 Grad.

Leider nur vieeeeeel zu klein. :lol:

Re: Direkter Vergleich

Verfasst: 08 Dezember 2013 19:44
von Kuli
Kann mir zwar kaum vorstellen. dass die Temperatur in der Garage den Gefrierpunkt erreicht aber besser ist besser, drum habe ich die Sperrflüßigkeit gg. einen schlechten Grappa getauscht. Außer der Temperatur merzt der Grappa ggf. auch Bakterien in der Luft aus, schließlich sollen die Weine bis Februar/März dort stehen :hmm:

Re: Direkter Vergleich

Verfasst: 09 Dezember 2013 19:49
von Tompson
Stimmt gegen Bakterien hilft Grappa ungemein. Auch zur innerlichen Anwendung, nicht nur als Einreibung oder Sperrflüssigkeit :pfeif:

Re: Direkter Vergleich

Verfasst: 09 Dezember 2013 20:09
von Kuli
Tompson hat geschrieben:Stimmt gegen Bakterien hilft Grappa ungemein. Auch zur innerlichen Anwendung, nicht nur als Einreibung oder Sperrflüssigkeit :pfeif:
Wohl wahr :D aber wenn der Grappa nicht schmeckt nutzt er doch eher als äußerliche Anwendung oder aber als Sperrflüßigkeit. Abgesehen davon, dass ich keinen Alkohol mag; Wein zähle ich nicht zu den profanen Alkoholen :tsts: :D :pfeif: