Merlot aus dem Münsterland

Antworten
Benutzeravatar
JasonOgg
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7847
Registriert: 13 August 2007 00:00

Merlot aus dem Münsterland

Beitrag von JasonOgg »

Das hat mich völlig verstört, als ich aus einer Flasche Bio-Merlot einen Korken hebelte, der mit Coesfeld beschriftet war. So ist ja Coesfeld möglicherweise bekannt als Beispiel für das westfälische Dehnungs-E (es heißt Kohsfeld, nicht Zöhsfeld), vielleicht auch noch das 'C'haos 'O'hne 'E'nde (COE) auf dem Nummernschild. Aber wenn ich im Bekanntenkreis frage, wer denn hier in der Gegend Wein macht, so kommt höchstens die Gegenfrage, ob ich das nicht wäre. (Dabei ist mein erster noch gar nicht fertig!)

Die Lösung ist einfach, in Coesfeld gibt es einen Großhandel, der alles hat, was man für einen Bioladen braucht, von der Kartoffel bis zur Software, von Kosmetik bis zum Marketing und eigener Akademie. Natürlich auch Wein. Und auf dem Etikett steht 'abgefüllt für XY GmbH Coesfeld", wie auf dem Korken. Ich hatte halt so etwas wie 'mis et bouteille' erwartet.

Ist dann der Wein per Bag-In-Van soll heißen Faß auf Laster nach Coesfeld gebracht worden oder haben die die Korken nach Frankreich geschickt?

Nebenbei, der Wein hatte 3,49€ gekostet und ist für diesen Preis ein recht ordentlicher, durchaus trinkbarer Tafelwein.
„DENK DARÜBER NICHT ALS STERBEN", sagte der Tod.
„DENK EINFACH DARAN, DASS DU FRÜHER GEHST, UM DEM ANSTURM AUSZUWEICHEN.“

Sir Terry Pratchett 1948-2015
Dreizehn
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1494
Registriert: 09 September 2005 00:00

Merlot aus dem Münsterland

Beitrag von Dreizehn »

Wenn die Flaschen aus China kämen, ob dann überhaupt Merlot....?
Mal im Ernst, aber auch Vermutung: Eine Abfüllanlage ist schon ein aufwändiges Maschinchen, der Großhandel wird sowas nicht haben. Und „abgefüllt für...” weist ja auch darauf hin.

Korken werden die mit Sicherheit nicht nach Frankreich geschickt haben, den Aufdruck besorgen die Abfüller.

Ich denke, wenn du ein paar tausend Flaschen abnehmen würdest, könntest du ein individuelles Etikett darauf bekommen, und auf den Korken stände JasonOgg oder Hinrich Schnippelsiepen oder Rapperbrutalergehtsnichtmehr, ganz nach Wunsch. Im Werbemittelbereich ist vergleichbares nicht unüblich.

Grüße, Dreizehn
DrMet
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 914
Registriert: 01 Dezember 2006 00:00

Merlot aus dem Münsterland

Beitrag von DrMet »

13 hat geschrieben:Rapperbrutalergehtsnichtmehr, ganz nach Wunsch.
:D 8-)

Ich kann mir richtig vorstellen wie B*d-M*'?)cker XY an einer Ghetto-Tonne steht und seinen "eigenen" Bio-Merlot degustiert :mrgreen:
Ob da mal nicht die Street-Credibility leidet ?-|
----------------------------------------------
nunc est bibendum (Horaz)

Dreizehn
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1494
Registriert: 09 September 2005 00:00

Merlot aus dem Münsterland

Beitrag von Dreizehn »

DrMet hat geschrieben: Ob da mal nicht die Street-Credibility leidet...
Oh, shit.

Aber da gibt’s ja noch ein Management...

Heymanissnneuertrendman – oder so. Für und mit Kohle geht viel.
Benutzeravatar
JasonOgg
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7847
Registriert: 13 August 2007 00:00

Merlot aus dem Münsterland

Beitrag von JasonOgg »

Oh Mann, da sagst Du was. Bio ist voll trendy!

Du möchtest auch damit Geld machen?

Dann wende Dich an diese Firma, die machen dir Analysen, schulen dich, richten dir den Laden ein, liefern alle Waren, machen deine Werbung und mit BIO-Office bekommst du die passende Software, wahrscheinlich mit recycling Elektronen produziert.

Man sollte mal nachschauen, ob die ihre Homepage wenigstens auf einem Atomstromfreien-Server hosten.

Bald weiß man gar nicht mehr wem man glauben darf, außer vieleicht Bioland, Demeter und Naturland.
„DENK DARÜBER NICHT ALS STERBEN", sagte der Tod.
„DENK EINFACH DARAN, DASS DU FRÜHER GEHST, UM DEM ANSTURM AUSZUWEICHEN.“

Sir Terry Pratchett 1948-2015
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Merlot aus dem Münsterland

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Ich habe mal drei Falschen so geannten "Biowein" gekauft (wollte damit einem Weintrinker eine Freude machen). Höhere Preisklasse, dafür bekam ich einen Böckser wie aus dem Lehrbuch. Voll Bio :(
Das ist sicher nicht zu verallgemeinern, aber es zeigt, dass ein Etikett eben immer nur die halbe Wahrheit zeigt. Wenn überhaupt.

[Dieser Beitrag wurde am 16.10.2007 - 20:46 von Fruchtweinkeller aktualisiert]
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Benutzeravatar
JasonOgg
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7847
Registriert: 13 August 2007 00:00

Merlot aus dem Münsterland

Beitrag von JasonOgg »

@FWK
Tja, Preis alleine ist keine Garantie, aber das ist mir mal bei einem konventionellen Winzer im Rheingau auch schon passiert. Als ich ihm das nächste Jahr davon berichtete stellte er mir zwei neue Flaschen davon hin, eine sollte ich zum Probieren direkt öffnen.

Ich kaufe eigentlich gerne Bio, nicht in erster Linie wegen des Geschmacks
- das schmackhafteste Bio kommt sowieso aus unserem eigenen Garten -
sondern auch um die Ideen zu stärken die dahinter stecken. Das sind für mich in erster Linie Stärkung lokaler Anbieter und verantwortungsvoller Umgang mit der Natur. Bio-Äpfel aus Neuseeland fallen da genausowenig drunter wie jedweder Wein von außerhalb Europas (Ausnahme Libanon oder Türkei) egal ob Öko oder Buko.

Der einzige Vorteil dieser Massenvermarktung ist, daß mehr Leute sich mal trauen so etwas zu kaufen und vielleicht auch die Öko-Landwirte gestärkt werden.

Schwarze Schafe wird es aber immer geben und ich warte schon auf die Schlagzeile einer bildenden Zeitung "Bio-Gammelfleisch"
„DENK DARÜBER NICHT ALS STERBEN", sagte der Tod.
„DENK EINFACH DARAN, DASS DU FRÜHER GEHST, UM DEM ANSTURM AUSZUWEICHEN.“

Sir Terry Pratchett 1948-2015
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Merlot aus dem Münsterland

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Gefälschte Bio-Eier hatten wir ja schon zuhauf.
So ist das leider: Wo Geld verdient werden kann werden sich früher oder später Betrüger einfinden, den Schaden haben die ehrlichen Erzeuger und die Konsumenten.

[Dieser Beitrag wurde am 16.10.2007 - 22:00 von Fruchtweinkeller aktualisiert]
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Traubenwein“