Die Suche ergab 7667 Treffer

von Birgit
29 Mai 2004 14:53
Forum: Met Tagebücher
Thema: Met-Tagebuch II
Antworten: 11
Zugriffe: 3486

Met-Tagebuch II

Hallo

90g/l oder 90 Öchsle ?

Birgit
von Birgit
28 Mai 2004 19:32
Forum: Fragen zum Honig und zu Honigsorten
Thema: Welcher Honig für Met und dann kochen?
Antworten: 26
Zugriffe: 8080

Welcher Honig für Met und dann kochen?

Hallo Dominik, also Äpfelsäure ist sehr selten geworden. Früher gabs die bei den Hobbythekprodukten. Das letzte mal hab ich sie bei einem Versand für Erdorchideen gesehen um den Mutterboden zu säuern und die hat sicherlich keine Lebensmittelreinheit. Citrat ist ebenfalls nicht gärungsstabil, will he...
von Birgit
28 Mai 2004 19:16
Forum: Abfüllung und Lagerung
Thema: Korken
Antworten: 96
Zugriffe: 17939

Korken

Hallo Tompson,

das tut mir leid. Ich würde vor dem nächsten Verkorken die Korken vorsortieren. Alle Korken die lange Längsrisse haben und sehr harte Stellen weg :( und den Rest verwenden aber sehr gut in Schwefelwasser einweichen und halt die Flaschen regelmäßig kontrolieren.

Birgit
von Birgit
27 Mai 2004 23:39
Forum: Abfüllung und Lagerung
Thema: Korken
Antworten: 96
Zugriffe: 17939

Korken

Neues von der Korkenfront. Wie schon vom Andreas erwähnt hatten wir eine zeitlang extreme Probleme mit der Korkenqualität. Die Naturkorken die wir von verschiedenen Lieferanten erwarben wiesen häufig viele Risse und harte Stellen. Das Ergebnis waren oxidierte verdorbene Weine. Wir stellten auf Press...
von Birgit
27 Mai 2004 21:11
Forum: Fragen zum Honig und zu Honigsorten
Thema: Welcher Honig für Met und dann kochen?
Antworten: 26
Zugriffe: 8080

Welcher Honig für Met und dann kochen?

Also Honig enthält die folgenden Inhaltstoffe: Fruchtzucker (Fructose) - 40%, Traubenzucker (Glucose) - 30% und Vielfachzucker - 10% Wasser - 17% Beistoffe - 3% Enzyme, Inhibine, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, Säuren, Aminosäuren, Proteine und Aromastoffe Hinter den anderen Stoffen auße...
von Birgit
26 Mai 2004 20:41
Forum: sonstige Gerätschaften
Thema: Abziehen - Erfahrungsaustausch
Antworten: 10
Zugriffe: 3115

Abziehen - Erfahrungsaustausch

Das mit den Filterschichten ärgert mich auch immer, aber ich denke dann immer daran das ich weniger Verlußt an Wein habe und die Zutaten waren häufig auch nicht billig, das trösted ein wenig.

Brgit
von Birgit
26 Mai 2004 13:38
Forum: Vermehrung und Lagerung, Starterkulturen
Thema: Flüssighefe teiweise benutzen
Antworten: 17
Zugriffe: 5837

Flüssighefe teiweise benutzen

Nur bitte nicht zuviel, die Hefe aus den Flaschen ohne Starter sind völlig ausgehungert und sterben am Zuckerschock :mrgreen: . Das ist leider völlig ernst gemeint.
Birgit
von Birgit
26 Mai 2004 13:02
Forum: Vermehrung und Lagerung, Starterkulturen
Thema: Flüssighefe teiweise benutzen
Antworten: 17
Zugriffe: 5837

Flüssighefe teiweise benutzen

Hab da mal eine Frage hast Du den Rharbarbersaft schon gezuckert und wenn ja wieviel Liter mit wieviel Zucker?

Birgit
von Birgit
26 Mai 2004 12:59
Forum: Met Tagebücher
Thema: Met Tagebuch
Antworten: 39
Zugriffe: 8573

Met Tagebuch

Hallo Tompson,

man da kommen wir ja ganz schön in Verruf :schlecht:

Birgit
von Birgit
26 Mai 2004 11:46
Forum: Vermehrung und Lagerung, Starterkulturen
Thema: Flüssighefe teiweise benutzen
Antworten: 17
Zugriffe: 5837

Flüssighefe teiweise benutzen

Da kannst Du dem Andreas trauen, der ist sehr vorsichtig (ich weiss es 8-) ) und ich habe auch schon älteres Antigel aufgebraucht. Es enthält meistens auch einen Konservierungsstoff (siehe Etikett). Allerdings geht wie gesagt die Wirksamkeit runter.

Birgit
von Birgit
26 Mai 2004 09:51
Forum: Vermehrung und Lagerung, Starterkulturen
Thema: Flüssighefe teiweise benutzen
Antworten: 17
Zugriffe: 5837

Flüssighefe teiweise benutzen

Hallo, ganz schnell mal zwischendurch in der Frühstückspause. Wenn Dein Starter immer noch nicht gärt, hat die Hefe ein Problem, bei der Flüssigkeitsmenge im Starter muß die Gasentwicklung jetzt schon deutlich sein. Also bitte nicht verwenden sondern wie Du im anderen Posting schreibst leider neue k...
von Birgit
25 Mai 2004 22:23
Forum: Vermehrung und Lagerung, Starterkulturen
Thema: Flüssighefe teiweise benutzen
Antworten: 17
Zugriffe: 5837

Flüssighefe teiweise benutzen

Hallo, zur Info. Wir haben im Moment vier verschiedene Rhabarberweine nach unterschiedlichen Rezepten im Ansatz. Alle mit verschiedenen Hefen (u.a. Samos, Haute Sauterne). Angegärt sind die ungeschwefelten Ansätze innerhalb von 24 Std. Der geschwefelte nach 3 Tagen. Bei zwei Ansätzen wurde die Oxals...

Zur erweiterten Suche